Eine weitere Sache wäre noch. Ich habe einen Algorithmus (Simple Schleife mit Additionen/Subtraktionen), mit dem man einen Sonnenaufgang simulieren kann.
Gibt es ausser mit php einen Möglichkeit um Berechnungen durchzuführen? Falls nein, kann man mit einer php-function-node eine ca. 30 Minuten laufende Funktion verwenden?
Nein, das ist nicht zu empfehlen, weil der entsprechende Queue-Thread dann komplett blockiert ist. Dafür müsste entweder ein eigener Knoten (Beispiel gpio-in) gebaut werden oder der Intervall-Knoten, welcher die Schleife fortsetzt.
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie ich das nach Node-Blue portieren kann?
Ich mein, ich kann den Quellcode lesen, kann auch genügend programmieren, um das in andere Sprachen umzusetzen, nur wie sollte ich das machen?
Was könnte ich als Beispiel nehmen um den Rahmen für eine Node in Node-blue zu haben?
Gibt es irgendwo ein Howto oder eine “leere” Node, die ich mit Funktionen füllen kann?
@micha:
Ich habe die telegram-node verstanden. Könnte ich analog zur telegram-node zur Übung eine entsprechende Squeezebox-node bauen? Sind ja im Prinzip auch nur web-requests.
Die Node ist nur eine Portierung meines Subflows, also keine tolle Benutzerführung, aber man muss halt nur die benötigten Parameter ausfüllen. Deckt die gesamte Schnittstelle ab. Sind aber nur Web-Requests.
Ich werde das noch etwas polieren und dann einen Pull-Request machen. Oder sollte ich den jetzt schon machen? Es fehlt noch der Ausgang, ein passendes Icon und die richtige Farbe. Funktionalität ist schon komplett.
Eine eigene Familie wäre auch gut, analog zum Kodi-Modul.
Leider habe ich seit den frühen 90ern kein C mehr entwickelt. Vielleicht ist die Node für @sathya der Anreiz, eine Familie zu bauen … beim Auffüllen der Funktionalität könnte ich helfen. Auch beim Testen. Ich habe hier 8 (1xSqueezebox2, 6xSqueezebox Radio, 1xSqueezeclient) clients dauerhaft laufen.
Für mich reicht die Funktionalität einer Node aktuell, ich kann damit alles steuern. Ich würde mich nach dem Polieren mal einer einfachen pjlink-Node (mir reicht da Ein/Aus) zuwenden.
So, ich habe die pjlink-Anbindung in einer php-Function-Node laufen. Bisher nur Klasse 1, aber das reicht für die Grundfunktionalität. Ich habe auch nur einen Klasse 1-Projektor, daher kann ich nicht mehr testen.
Das werde ich in den nächsten Tagen in eine eigene Node umsetzen.