Die so Karte war Nagel neu. Ich habe ein Backup von Anfang November eingespielt. Anschließend funktionierte es auch. Die Probleme traten erst gestern auf, als ich zwei neue heizungsthermostate angelernt habe.
Dabei hat sich irgendwie alles aufgehängt und nach einem Neustart des Raspberry war homegear kaputt.
Kannst du sicher stellen, dass du auch die Raspbian Pakete genommen hast?
Was sagt sudo cat /etc/apt/sources.list.d/homegear.list
?
Ich habe ein Vollbackup - erstellt mit raspiBackup - von Anfang November auf die SD gespielt. Danach lief es ja problemlos, daher denke ich nicht das es an falschen Bins liegt. Hier ist die Ausgabe zu:
sudo cat /etc/apt/sources.list.d/homegear.list
deb https://homegear.eu/packages/Raspbian/ jessie/
PS: ich installiere nun nochmal ein komplett neues Image auf eine weitere saubere neue SD und versuche dort nur die homegear-backups einzuspielen
Benutzt du noch Jessie oder schon Stretch?
Ja, es ist ein jesse image. Das war das aktuellste openhabian image. Solte ich lieber auf das stretch image setzen? Welche vorteile bietet das im Gegensatz zum jessie image ?
Außer aktuellerer Software erst mal nur, dass es in jedem Fall länger mit Updats versorgt wird als Jessie.
Homegear sollte aber auf beiden laufen…
Nun habe ich den Salat
Ich habe alles neu installiert und die Backups mal weggeslassen. Anschließend habe ich meinen alten rfKey wieder eingegeben und den Raspberry neugestartet. Dann habe ich mir das erste Heizungsthermostat genommen, resettet und versucht neu anzulernen. Leider ohne Erfolg. Es erscheint weder ein Fehler, noch wird es gefunden.
Welches Funkmodul nutzt du? Sind die Schnittstellen aktiviert/freigeräumt? Siehe https://doc.homegear.eu/data/homegear-homematicbidcos/configuration.html#communication-modules
Ist eingerichtet und funktioniert jetzt auch wieder. Ivh verwende einen eigenbau nano cul für 12€ Man muss den rfkey auch korrekt übernehmen
Vielen dank für eure hilfe. Kann mam euch irgendwo unterstützen? Der Support hier ist echt bemerkenswert !!!
Guten Abend,
brauche ich denn für die Xiaomi-Teile trotzdem noch das Gateway? Eigentlich sprechen die ja zigbee…das kann meine Hue-Bridge…
Das Gateway ist zwingend erforderlich. Zum einen verwenden die Skripte die Gateway API über das Netzwerk (was vom Gateway per Zigbee an die Geräte gesendet wird) und zum anderen ist das soweit ich weiß auch ein leicht abgewandeltes Zigbee Protokoll.
Ich habe nicht wirklich Ahnung von Zigbee, daher kann ich Dir dazu keine Details nennen.
Aber postiv ist, dass der Gateway auch als RGB-Signalleuchte und als MP3 Gong arbeiten kann und auch noch rudimentär die Umgebungshelligheit messen kann.
Schlechter als der Kram von eq3 ist der auf jeden Fall nicht, aber billiger …
Update, mittlerweile ist das Gateway nicht mehr erforderlich.
Man kann sich einen Zigbee CC2531 USB Stick besorgen und den umflashen.
Ca. 7 Euro.
Dazu braucht man einen CC programmer/debugger. Kostet ca. 8. Euro.
Genaue Beschreibung gibts hier:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=84790.0
Dann gibt es eine auf NodeJS basierten Zigbee->MQTT Software von Oscar Neumann
wäre cool wenn man Xiaomi Zigbee direkt in Homegear drin hätte. Technisch sicherlich möglich…
da die Nuss nun geknackt wurde
Hallo und vielen herzlichen Dank @DasKleingedruckte,
deine Scripts für die Unterstützung der Xiaomi Familie sind nun auch bei mir seit einem halben Jahr zuverlässig im Einsatz. Mittlerweile ist die Anzahl meiner Geräte auf über 50 angestiegen, so dass mittlerweile 2 Gateways im Einsatz sind. Mit einem kürzlichen Update von Homegear auf die 0.8.0-2362 nightly, dem Homegear-Xiaomi Scriptstand vom 20.10. und der Firmware 1.4.1_159.0143 auf den Gateways ist der Einsatz derzeit leider bei mir nicht möglich. Ich werde die Vermutung nicht los, dass es daran liegt, dass ich zwei Gateways einsetze. Das Fehlerbild:
- alle 5s wird von allen Geräten ein read und ein read_ack ins mihome.log geschrieben
Beispiel
2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd": "read", "sid":"158d00022793ff"} 2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd":"read_ack","model":"magnet","sid":"158d00022793ff","short_id":42784,"data":"{\"voltage\":2985,\"status\":\"open\"}"} 2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd": "read", "sid":"158d0001ae964f"} 2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd":"read_ack","model":"motion","sid":"158d0001ae964f","short_id":36926,"data":"{\"voltage\":3025}"} 2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd": "read", "sid":"158d0002200cd3"} 2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd":"read_ack","model":"magnet","sid":"158d0002200cd3","short_id":43958,"data":"{\"voltage\":3005,\"status\":\"close\"}"} 2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd": "read", "sid":"158d0002153a46"} 2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd":"read_ack","model":"smoke","sid":"158d0002153a46","short_id":7604,"data":"{\"voltage\":3085,\"alarm\":\"0\"}"} 2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd": "read", "sid":"158d000215dc45"} 2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd":"read_ack","model":"smoke","sid":"158d000215dc45","short_id":49672,"data":"{\"voltage\":3085,\"alarm\":\"0\"}"} 2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd": "read", "sid":"158d0001f26b93"} 2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd":"read_ack","model":"magnet","sid":"158d0001f26b93","short_id":39745,"data":"{\"voltage\":2985,\"status\":\"close\"}"} 2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd": "read", "sid":"158d0001f48de3"} 2018-10-22 20:37:13 >> {"cmd":"read_ack","model":"motion","sid":"158d0001f48de3","short_id":34528,"data":"{\"voltage\":2985}"}
- dadurch steht auch im homegear.log (level 4) alle 5s für jedes Gerät ein RPC: setValue:
Beispiel
10/22/18 20:35:28.199 Script Engine Server: Info: Client number 21 is calling RPC method: setValue 10/22/18 20:35:28.203 Script Engine Server: Info: Client number 21 is calling RPC method: setValue 10/22/18 20:35:28.206 Script Engine Server: Info: Client number 21 is calling RPC method: setValue 10/22/18 20:35:28.211 Script Engine Server: Info: Client number 21 is calling RPC method: setValue 10/22/18 20:35:28.213 Script Engine Server: Info: Client number 21 is calling RPC method: setValue 10/22/18 20:35:28.215 Script Engine Server: Info: Client number 21 is calling RPC method: setValue 10/22/18 20:35:28.220 Script Engine Server: Info: Client number 21 is calling RPC method: setValue
- wärend der Startups von homegear wird das Script von peer 11 und 22 (die Gateways) wiederholt beendet
Beispiel
10/22/18 21:07:38.560 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 11 was killed. Restarting... 10/22/18 21:07:38.561 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 22 was killed. Restarting... 10/22/18 21:07:45.872 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 11 was killed. Restarting... 10/22/18 21:07:45.872 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 22 was killed. Restarting... 10/22/18 21:07:52.710 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 11 was killed. Restarting... 10/22/18 21:07:52.710 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 22 was killed. Restarting... 10/22/18 21:07:59.641 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 11 was killed. Restarting... 10/22/18 21:07:59.641 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 22 was killed. Restarting... 10/22/18 21:08:06.367 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 22 was killed. Restarting... 10/22/18 21:08:06.367 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 11 was killed. Restarting... 10/22/18 21:08:13.600 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 11 was killed. Restarting... 10/22/18 21:08:13.601 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 22 was killed. Restarting... 10/22/18 21:08:20.825 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 22 was killed. Restarting... 10/22/18 21:08:20.825 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 11 was killed. Restarting... 10/22/18 21:08:27.658 Module Miscellaneous: Error: Script of peer 11 was killed. Restarting...
- innerhalb eines halben Tages ist das log so groß, dass homegear abschmiert
- reports z.B. beim Betätigen eines Fensterkontakts stehen nur noch sporadisch im log. ein genaues Muster konnte ich noch nicht herausfinden.
- wenn reports geloggt werden, so kommen die reports aller Geräte eines Gateways wie sie mit dem alten Stand vor dem Update auch geloggt wurden
- reports von Geräten des anderen Gateways werden mit vorangestelltem UNKNOWN geloggt:
Beispiel
2018-10-22 20:32:44 >> {"cmd":"report","model":"magnet","sid":"158d0001e75e56","short_id":48738,"data":"{\"status\":\"close\"}"} 2018-10-22 20:32:44 >> {"cmd":"report","model":"magnet","sid":"158d0001e75e56","short_id":48738,"data":"{\"status\":\"open\"}"} 2018-10-22 20:32:45 >> {"cmd":"report","model":"magnet","sid":"158d0001e75e56","short_id":48738,"data":"{\"status\":\"close\"}"} 2018-10-22 20:32:45 >> {"cmd":"report","model":"magnet","sid":"158d0001e75e56","short_id":48738,"data":"{\"status\":\"open\"}"} UNKNOWN >> 2018-10-22 20:32:45 >> {"cmd":"report","model":"magnet","sid":"158d000225036c","short_id":42908,"data":"{\"status\":\"close\"}"} UNKNOWN >> 2018-10-22 20:32:45 >> {"cmd":"report","model":"magnet","sid":"158d000225036c","short_id":42908,"data":"{\"status\":\"open\"}"} UNKNOWN >> 2018-10-22 20:32:46 >> {"cmd":"report","model":"magnet","sid":"158d000225036c","short_id":42908,"data":"{\"status\":\"close\"}"} UNKNOWN >> 2018-10-22 20:32:46 >> {"cmd":"report","model":"magnet","sid":"158d000225036c","short_id":42908,"data":"{\"status\":\"open\"}"}
Es würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte das Problem einzugrenzen oder gar zu beheben. Eventuell besteht ja auch von Franks Seite Interesse etwas am Quellcode zu ändern, sollte es daran liegen.
danke und einen schönen Abend,
Simon
Hallo Simon,
das klingt ganz danach, als ob irgendwo ungeplant eine Exception auftritt. Das liegt dann nicht an Homegear, sondern an meiner Xiaomi Implementierung. Da ich nur einen Gateway besitze, möchte ich nicht ausschließen, dass ich da einen Fehler eingebaut habe. Mit Deiner Mithilfe können wir das aber bestimmt lösen.
Kannst Du einfach einmal Homegear stoppen, dann alle Logdateeien löschen und nochmals starten (ich denke Loglevel 4 ist richtig). Dann nach kurzer Zeit Homegear wieder stoppen und alle Logdateien zusammenpacken und mir als PN senden oder hier anhängen.
Ich erwarte in der mihome.log die Kommunikation zu sehen, in der homegear-script.err den Grund für den Neustart des Moduls zu lesen und ggf in den anderen Dateien noch weitere Info, falls ich nicht weiterkomme.
Gruß,
Frank
Besten Dank Frank für deine Bereitschaft!
Habe eben alles nach deiner Vorgabe gepackt: archiv.targz (29,0 KB)
Das Forum erlaubt kein tar.gz, bitte den Punkt hinzufügen.
Ich hoffe du wirst fündig, ansonsten bitte melden!
Erste Rückmeldung: Ich bin mir sehr sicher, die Ursache für das Problem gefunden zu haben und ja, es hängt mit dem zweiten Gateway zusammen. Ich muss nur noch Gedanken machen wie das Problem zu lösen ist. Ich hoffe Du hast ein wenig Geduld …
Hallo Simon,
könnte funktionieren … ich kann das ohne zweiten Gateway nur bedingt testen.
Kannst Du bitte die aktuelle Version 0.6.1 von heute ausprobieren? Wenn es nicht geht bitte nochmals die Logdateien als Archiv anhängen.
Gruß,
Frank
Hallo Frank,
habe eben getestet. Das Log ist leider noch immer voll. Die scriptengine.err spuckt aus:
unable to bind address [98]: Address already in use
...
Falls du möchtest und es dir etwas bringt, kann ich dir auch anbieten mal abends per TeamViewer drauf zu schauen.
danke und viele Grüße,
Simon
archiv.targz (192,2 KB)