Die Platine, der komplette Antennenteil. China-Arduino, China-CC1101-Modul - was grundliegend ok ist. Aber vergleich den CUL da mal mit dem Busware: busware.de : CUL
Ob die Antenne das hält, was drauf steht bezweifle ich auch erst mal. Das kann man aber zum Glück messen:
Die Bauteile die beim eBay-Angebot verwendet werden kosten gesamt nicht mehr als 6,-. Das dann für 33,- zu verkaufen halte ich für frech. Vor allem weil die nötigen Abgaben für das Recycling beim Einführen in den deutschen Markt oder die Verpackungsabgaben (VepackG) sicher nicht bezahlt wurden. Ich finde zumindest den Anbieter nicht bei der EAR: stiftung elektro-altgeräte register
Das Impressum auf der eigentlichen Shopseite des eBay-Verkäufers enthält ausserdem keine ausreichende Angabe der Geschäftsform: https://www.smart-home-komponente.de/about/. Einen Geschäftsführer gibt es nur bei einer GmbH/uG - das hier sieht aber stark nach Einzelperson aus.
Eine WEEE-RegNr sucht man da auch vergeblich. Eigentlich darf er also geschäftsmäßig gar keine Ware, die er selbst gebaut hat oder aus China importiert hat, in den deutschen Markt einführen, siehe: https://www.stiftung-ear.de/de/vertreiber/wer-ist-vertreiber-und-welche-pflichten-gibt-es
Sorry, dass ich mich hier jetzt so aufrege und nichts zu der Problemlösung beisteuern kann… aber ich mach mir über sowas einen Kopf und vertreibe selbst ein CC1101-Modul für das ich alle Abgaben zahle.
Mein Modul könntest du übrigens auch für Max! mit Homegear einsetzen und hättest damit eine ordentliche Antenne (siehe Link oben zum Thema Messen): CC1101 SPI Adapter mit u.FL Antennenbuchse – allgeek techblog
Zum Problem:
Ich würde mal die Antenne tauschen, oder zumindest messen. Meine Vermutung ist, dass sie nicht gut genug ist um mit dem was in den Max!-Fensterkontakten verbaut ist zu “sprechen”. Deswegen hatte es mit dem Cube, der ja auch nur eine Drahtantenne hat, funktioniert.
Siehe dazu: