Manuelles eintragen von MAX!-Geräten in die Datenbank

Moin!
Das der Homematic Manager die Namen nicht anzeigt und zurückschreibt, ist mir auch letztens aufgefallen, das war zwar etwas nervig (irgendwo in einem Forum, wo die Software wohl herkommt, wird das auch erwähnt), aber ich habe ja eine aus FHEM exportierte Liste mit Namen und Seriennummern, das ging also. Die Namen in Homegear, die ich beim Einfügen ja schon mitgebe, kommen auch brav in Homeassistant an, also alles schön. In HA bin ich von der eingebauten Homematicintegration auf eine neue (per HACS) umgestiegen, die ist irgendwie ein wenig schöner.
Ich habe immer ein Zimmer nach dem anderen ‘umgezogen’ und jeweils danach die Verknüpfungen der Geräte untereinander mit HMM nachkonfiguriert, wobei die ja auf den Geräte selbst noch da waren, da ich das ja schon vorher auch mit FHEM gemacht hatte. Die Verlinkungen hatte ich in der DB auch gesehen, dort stehen irgendwo die Adressen der Peers des Gerätes in HEX. Damit habe ich wahrscheinlich auch am Anfang mein WT im Zimmer versehentlich mit dem HT im Bad verknüpft.

Mittlerweile ist alles umgestellt und aus FHEM rausgeworfen, damit werde ich wohl an dem Script nichts mehr ändern, da es für meinen Fall seine Schuldigkeit getan hat, sorry :wink:

Ich stehe aber für Fragen zur Verfügung :slight_smile:

Jetzt kann ich mich weiter der Heizungsoptimierung widmen, da ich jetzt aus allen Zimmern die Wunschtemperatur, die aktuelle Temperatur und den Öffnungsgrad der Heizungsventile habe. Außerdem habe ich meine historische Buderus Gasheizung aus den 90’ern seit kurzem auch in HA integriert. Der Plan ist, jetzt quasi anhand des Wärmebedarfes die Heizkurve automatisch anzupassen, auch unter Berücksichtigung des Windes draußen. Bei einem freistehenden Fachwerkhaus von 1890 wirkt sich das schon recht stark aus
Netter Nebeneffekt: ich sehe hier zwei Heizkörper, die entweder zu klein sind oder wo das Ventil hängt :slight_smile:
MfG
Volker