ich habe Probleme mit der Signalisierung des Low Battery Zustandes von mehreren Homematic Produkten (Keymatic, Bewegungsmelder und Tür- Fensterkontakten) mit Homegear (Version 5.24) und OpenHAB (Version 1.61). Die Abfrage der Komponnenten erfolgt wie folgt:
entschuldige, das ich mich erst jetzt melde. Also der Wert hinter LOWBAT bleibt auf 00, egal ob ich volle oder leere Batterien eingelegt habe. Im Display der Keymatic wird aber der richtige Batteriezustand, auch der niedrige, angezeigt. Zur Sicherheit habe ich mir auch den Zustand des Schlosses angesehen, dieser wechselt korrekt von 00 auf 01, je nachdem ob das Schloss verschlossen oder entriegelt ist.
hab jetzt mit Labornetzteil und meiner KeyMatic rumgespielt. Das Problem ist, dass das LOWBAT-Bit mitten in der Payload steckt. Davon steht aber nichts in der XML-Datei . Anbei findest du eine angepasste Version. Diese in das Verzeichnis “/etc/homegear/devices/0/” packen, dann sollte die Anzeige korrekt funktionieren.
das war es leider noch nicht, ich habe die Datei in das entsprechende Verzeichnis kopiert und Homegear neu gestartet, der Wert hinter LOWBAT ändert sich nicht. Bitte bedenke auch, das ich die fehlende Lowbat Signalisierung auch bei anderen Homematic Komponenten habe.
da war ich dann wohl zu froh, ein Problem gefunden zu haben . Leider bin ich gerade nicht zu Hause und kann nicht weiter rumspielen, morgen schau ich mir das aber noch einmal an. Zumindest kann ich aber sagen, dass nach einem Neustart von OpenHAB, LOWBAT korrekt angezeigt wird (das konnte ich gerade remote ausprobieren, nur das Labornetzteil bedienen geht übers Internet leider schlecht…). Ist letzteres zumindest bei dir der Fall? Ob das Ereignis generell sauber übermittelt wird, schaue ich morgen.
Poste vielleicht in der Zwischenzeit auch mal deine Parameter-Konfiguration in der items-Datei. Vielleicht fällt mir da ja schon etwas auf .
So, getestet. Hier funktioniert’s . Werden bei dir irgendwelche Fehler in openHAB angezeigt? In der XML-Datei war auch ein Fehler (das hast du aber vielleicht auch schon bemerkt, Homegear mochte die Datei nämlich gar nicht. Der Kommentar in der zweiten Zeile ist nicht mit “–>” abgeschlossen.
Poste mal deine Item-Konfiguration für “LOWBAT” - wir sollten das Problem jetzt schnell gefunden haben .
an der OpenHAB Konfiguration kann es eigentlich nicht liegen, da ich wie du im zweiten Post vorgeschlagen hast mir die Werte direkt in Homegear angeschaut habe und hier verändern sie sich nicht. Meine OpenHAB Item Konfig. findest du im ersten Post. Fehlermeldungen habe ich in OpenHAB keine.
Hattest du deine Versuche mit einer Keymatic oder mit einem anderen Homematic Gerät gemacht?
ich antworte zu schnell . Stimmt, deine Item-Konfiguration ist ja da (und ist korrekt). Ich hatte es bei mir mit der KeyMatic und der letzten aktuellen Homegear-Version (0.5.24-1) mit der modifizierten XML-Datei probiert. Ich habe gerade auch noch einmal getestet, ob die Fensterkontakte LOWBAT anzeigen - klappt bei mir auch. Hmm. Mach morgen mal das Update auf Version 0.5.24-3 (es sollte um etwa 2 Uhr online sein). Da ist die funktionierende XML-Datei für die KeyMatic drin. Schau dann damit noch einmal, ob LOWBAT im CLI gesetzt wird. Falls nicht, schick mir Homegears Log-Ausschnitt von der KeyMatic-Bedienung. Da sollte dann sichtbar sein, was schief läuft .
ich wollte gerade das Update auf die Version 5.24-3 einspielen (für Synology I386), auf deiner Homepage scheint aber noch die Vorgängerversion zu stehen, oder die bei der Installation angezeigte Version entspricht nicht dem Inhalt.
bei dem Paket muss sich ein Fehler eingeschlichen haben, das Packet lässt sich nicht installieren.
Es kommt bei der Installation nach ca. 2min. die Fehlermeldung das der Paketdienst nicht ausgeführt werden konnte, es sieht für mich so aus als könnten die benötigten Dateien nicht geladen werden. Das Vorgänger Paket funktioniert einwandfrei.
Jupp, das Erstellungsskript funktionierte nicht richtig, weil ich am Repository im Rahmen der 0.6-Umstellung einiges geändert hatte. Sollte es hier nicht eigentlich um LOWBAT gehen ? Ich erstell gerade ein neues Paket und schau auch, ob der Inhalt korrekt ist. Ich meld mich gleich, sobald es online ist.
Also die Installation hat einwandfrei geklappt! Super!
Wie ist es eigentlich das von dir gedachte Update Prozedere, Einstellungen sichern, alte Version deinstallieren und danach die neue Version installieren und danach die Einstellungen wieder herstellen. Oder kann man DIE NEUE Version einfach drüber installieren?
So aber nun zu eigentlichen Thread Inhalt, die LOWBATTERY Signalisierung funktioniert jetzt bei der Keymatic und bei meinen 4-Tastenfernbedienungen. Meinen Bewegungsmelder und meine Fensterkontakte prüfe ich noch, das wird aber noch ein bisschen dauern, da ich kein Netzteil zur Hand habe und trotz leerer Batterien die Komponenten noch einwandfrei arbeiten.
Nun warte ich gespannt auf die Implementierung des Auslastungszustandes!
0x00 in der Ausgabe von “config print” steht für voll (also LOWBAT = false). 0x01 steht für leer. “getValue” gibt entsprechend “false” für volle und “true” für leere Batterien zurück.
nachdem ich jetzt ein paar Tage gewartet habe, ist jetzt klar das die Signalisierung des Lowbattery Zustandes zumindest bei meinen Fensterkontakten HM-Sec-SCo nicht funktioniert. Ich vermute das diese auch auf meinen Bewegungsmeldern HM-Sen-MDIR-O zutrifft. Hilft es dir wenn ich dir die Homegear Logs maile?
ja, die Logs helfen! Schick sie mir mal, dann kann ich schauen, was da los ist. Zumindest die Fensterkontakte müssen ja gehen. Bewegungsmelder kann ich auch noch einmal hier testen.