ich habe auf meinem RBPi OpenHab und Homegear installiert. Die Bridge läuft auch(ist auf Online). Ich kann nur nicht mit dem Befehl “pon” die Geräte suchen. Das Zusatzmodul an meinem Pi leuchtet auch nicht … ich bin noch ein “Neuling” was das angeht und komme momentan nicht weiter. Ich möchte doch nur diese Geräte da einfügen können das kann doch nicht so schwer sein:cry:
Vielen Dank schon mal für die Antworten und die mühe.
Gruß
derDennis99
ich habe auf meinem RBPi eine Funk-Modulplatine (RPI-RF-MOD) von ELV und an dem licht im Wohnzummer einen Homematic Unterputz-Abschnittsdimmer (HM-LC-Dim1TPBU-FM)
wie ist es wenn ich den RBPi welchen ich jetzt verwende Homematic installiere und mir einen Zweiten RBPi kaufe wo nur OpenHab drauf läuft und die verbinde? Würde das gehen? am Anfang hatte ich ja auch Homemeatic drauf da konnte ich auch die Lichter an und aus machen nur ich würde gern die Oberfläche von OpenHab benutzen.
Zur Erklärung:
Das HM-MOD-RPI-PCB wird auf den seriellen Anschluss gesteckt und ist nicht die beste Wahl, was das Timing angeht. Außerdem machst du dir damit den serielnne Anschluss dicht für eventuelle andere Erweiterung.
Das CC1101-Modul von mir wird auf den SPI (weiter hinten auf der GPIO-Leiste) gesteckt und funktioniert mit Homegear am zuverlässigsten.
Da Openhab per BinRPC mit Homegear kommuniziert, kannst du es natürlich auf einem anderen Gerät als dem Homegear-Pi betreiben.
ok ja ich habe ja genau das selbe welches du auch hast (in dem Bild) nur es leuchtet nicht und ich finde die Geräte nicht. Das
habe ich (nimmt den ganzen Platz ein) was aber nicht schlimm ist denn da wird nur das Homematic Gedöns drüber laufen. Also habe ich jetzt doch die richtigen Sachen? (habe das genau so wie auf dem Bild in dem Beitrag, dieses große Modul) Nur wie kann ich die Geräte finden? irgend wie bisschen kompliziert..