ich bin über einige Kollegen auf Homegear gestoßen und bin begeistert .
Nun zur meiner Frage: Ist es irgentwie möglich, FS20 Komponenten (zum Beispiel FHT80b) über Homegear einzubinden? Bei der Homegear-Firmware funktoniert das ja glaube ich. Da wird ja CuXD als Bridge genutzt um FS20 Komponenten anzubinden. Ist da irgentwas in Planung auch andere Systeme anzubinden? Oder sogar CuXD zu unterstüzen?
FS20 wird es in nächster Zeit nicht offiziell als Modul geben. Aber, du kannst deine FS20-Komponenten trotzdem nutzen, indem du dir ein Gerät in der Familie Miscellaneous bastelst. Siehe dazu Homegear-OpenWeatherMap als Beispiel: github.com/Homegear/Homegear-OpenWeatherMap.
Die neue FS20-XML-Datei muss dann in den Ordner /etc/homegear/devices/254. Im Anschluss kannst du ein neues Gerät mit “peers add” im CLI in der Familie “Miscellaneous” erzeugen. Alternativ kannst du die RPC-Methode “createDevice” aufrufen.
danke schonmal und cool das es die Möglichkeit gibt. Aber es denke ich ziemlich aufwendig über diesen Weg das FHT80b anzubinden oder überschätze ich das?
der Wandthermostat ist sicherlich das komplexeste FS20-Gerät. Aber zumindest die aktuelle Temperatur empfangen und die Solltemperatur setzen sollten mit überschaubarem Aufwand implementiert sein.
Ich Versuche gerade Homegear mit FS20 Geräten zu verbinden.
Meine Hardware:
Raspberry
HM-MOD-RPI-PCB als Funkmodul
Homegear mit Homematic Geräten funktioniert
Openhab2 als Zentrale
Nun Versuche ich FS20 Heizungsthermostate zu integrieren. Da ich nur eine FHT80 (ohne B mit Rückkanal) habe will ich den Temperatursensor anderweitig implementieren. Es geht also nur um die Ventilöffnung.
Nun zu meinen Fragen:
Kann ich die FS20 Ventile parallel zu Homematic Geraten über ein Funkmodul stehen? Das sollte doch über die Miscellaneous Option funktionieren?
Im Skript müsste ich die Ventilansteuerung hinzufügen oder?
Wie würde dann die Anbindung an Openhab2 aussehen?
Du kannst FS20 parallel hinzufügen, aber dafür nicht das gleiche Funkmodul verwenden, da die Registereinstellungen für’s Lauschen andere sind. Mit dem HM-MOD-RPI-PCB kannst du FS20 gar nicht nutzen, außer es gibt irgendwo eine freie Firmware für das Modul.
Genau.
Im Miscellaneous-Gerät kannst du im XML Variablen definieren. Diese kannst du über den PHP-Teil der Datei modifizieren und sie sind in OpenHAB wie jede HomeMatic-Variable ansprechbar.