ich habe folgendes Problem mit dem oben aufgeführten Wandtaster, er lässt sich nur mit der Funktion “an einem System anlernen” mit Homegear verbinden. Wenn ich diese Funktion nutze, lässt sich aber kein weiteres Gerät mit diesen verbinden. Ist die erste gelernte Verbindung, die zu Homegear, dann zeigt das Display des Tasters bei Betätigung das “kein Gerät angelernt” ist. Eine Konfiguration des Tasters ist nachdem anlernen an Homegear über die eq3 Konfigurationssoftware einwandfrei möglich.
Da ich den Taster nur als Eingabe Möglichkeit für OpenHAB nutzen möchte, ohne das dieser mit einem Gerät verbunden ist, bin ich ratlos wie ich vorgehen muss. Ich hoffe Ihr konnt mir helfen?
ist es möglich über Homegear den Wandtaster eine ähnliche Rückmeldung zu geben, wie als wenn dieser direkt mit einem anderen Homematik Komponenten gekoppelt ist? Gemeint ist, das wenn ich den Taster betätige, wenn z.B. eine Schaltsteckdose verbunden ist, gibt diese den Wandtaster die Rückmeldung 0% oder 100%, dieses wird auch im Display des Wandtaster entsprechend signalisiert?
Zum Hintergrund ich möchte den Wandtaster nutzen um in OpenHAB eine Alarmanlage Ein- bzw. Auszuschalten, die Rückmeldung hätte ich gerne auch im Display des Tasters angezeigt.
[quote]ch habe folgendes Problem mit dem oben aufgeführten Wandtaster, er lässt sich nur mit der Funktion “an einem System anlernen” mit Homegear verbinden. Wenn ich diese Funktion nutze, lässt sich aber kein weiteres Gerät mit diesen verbinden. Ist die erste gelernte Verbindung, die zu Homegear, dann zeigt das Display des Tasters bei Betätigung das “kein Gerät angelernt” ist. Eine Konfiguration des Tasters ist nachdem anlernen an Homegear über die eq3 Konfigurationssoftware einwandfrei möglich.
[/quote]
Also, wenn der Wandtaster mit Homegear verbunden ist (dann darf da auch nicht “Kein Gerät angelernt” stehen), solltest du über das Konfigurationstool Direktverknüpfungen mit anderen Geräten erstellen können. Ich werde das auch nochmal testen. Die Rückmeldung ist prinzipiell möglich. Ich muss mir noch überlegen, wie das am besten zu realisieren wäre. Magst du ein GitHub-Issue dazu erzeugen?
du hattest Recht, das hinzufügen/verknüpfen von weiteren Geräten ist über die eq3 Konfigurationssoftware möglich, es bleibt also nur die Frage wie ich das mit der Rückmeldung und Anzeige im Display hin bekomme?
dazu muss ich mir den Schalter noch einmal genauer anschauen. Im Moment ist gerade so viel zu tun, dass ich das nicht schaffe. Magst du mich noch einmal in zwei Wochen anhauen (sonst vergesse ich das)? Dann schaue ich mir das an. Ich weiß aber aus meinen Versuchen bereits, dass das möglich ist.
hab’s mir endlich angeschaut. Wie bereits gedacht, kann ich dem Taster eine Rückmeldung geben, so dass 0% oder 100% angezeigt wird. Mit ein bisschen Arbeit wäre es sogar möglich, einen beliebigen Prozentwert anzuzeigen, der über ein Ereignis als Variable gesetzt wird. Allerdings ist es nicht möglich über dieses Feedback zu erkennen, ob ein Schalter tatsächlich geschaltet hat. Bis die Antwort vom Schalter kommt ist das Timeout des Wandtasters nämlich leider erreicht.
Da du nur die Alarmanlage ein-/bzw. ausschalten möchtest, würde diese 0%/100%-Rückmeldung ja vermutlich reichen? Aber: Das Ganze geht auch (noch) nicht mit AES-Handshakes, die ich an dieser Stelle auf jeden Fall einschalten würde… Die ACK-Pakete werden von HM-LGW, HM-CFG-LAN bzw. HM-CFG-USB nämlich automatisch generiert. Entsprechend habe ich leider keinen Einfluss darauf :’(… Die einzige Möglichkeit wäre die manuelle Generierung der AES-Handshakes.
vielen Dank für deine Rückmeldung. Du schriebst das es (noch) nicht möglich ist die Rückmeldungen an den Taster mit eingeschalteten AES Handshake zu übermitteln, habt Ihr in diese Richtung etwas geplant zu implementieren? Ein ausschalten des Handshake ist nämlich für mich auch keine Option.
ja, haben wir. Es gibt auch schon eine “culaes”-Schnittstelle . Aber da ist die dynamische Anpassung des ACK-Pakets etwas schwieriger. Im Prinzip weißt du aber ja bereits durch die grüne Rückmeldung, dass der Befehl in Homegear angekommen ist. Damit weißt du auch sicher, dass das dahinter liegende Skript ausgeführt wurde. Damit ist die 0%/100%-Rückmeldung eigentlich keine Mehrinformation?
da haben wir uns wohl ein bisschen missverstanden, ich möchte als einziges “Gerät” nur Openhab mit dem Wandtaster verbinden und Openhab sendet mir ja keine Rückmeldung. Auch nicht die grüne Bestätigung, oder kann ich das irgendwie erreichen?
stimmt, OpenHAB sendet dir nicht die grüne Bestätigung. Prinzipiell ließe sich an dieser Stelle etwas machen, ist aber nicht so ganz einfach eingebaut… Ich denk aber mal darüber nach. Du bist ja nicht der einzige mit dem Problem . Auch für mich wäre es praktisch.
gibt es hier schon etwas neues? Ich habe nämlich ähnliches mit dem Taster vor und möchte auch nur openHAB als einziges “Gerät” verbinden und verschiedene Regeln ausführen je nach geschaltetem Kanal.
aktuell sind wir immer noch auf dem Stand, dass du nur wissen kannst, ob der Befehl von Homegear empfangen wurde. Im Moment ist so viel zu tun, dass ich nicht dazu komme, einen Rückgabewert bei der Antwort zu berücksichtigen.
Hmm, ok, aber dann seid ihr scheinbar einen Schritt weiter als ich und seid in der Lage zumindest per Tastendruck etwas auszulösen. Eine Bestätigung am Taster müßte ich nicht zwingend haben. Könntest du mir eine kurze Beschreibung schicken, was ich tun muß um zum Beispiel auf Kanal 1 und 2 des Tasters ein Signal zu senden, also diese Anzeige “kein Gerät angelernt” los werde (ohne Direktverknüpfung?) ?
Aber das Problem bleibt… Immer noch “kein Gerät angelernt” im Display. Wie bekomme ich nun etwas in die Displayanzeige, so dass ich mit Betätigen des Tasters auch eine Aktion starten kann? (Setzen der Texte über Homematic Konfigurator GUI war bisher erfolglos)
ahhh, mein Fehler. Ich habe die “-2” am Ende überlesen. Es gibt einen neuen HM-PB-4Dis-WM, welchen ich noch nicht in die Fernbedienungsliste aufgenommen hatte. Jetzt ist er drin und wird in der zeitlich nächsten 0.6er Version enthalten sein. Nach dem Update muss der Wandtaster aber noch einmal neu angelernt werden.