Nutz doch bitte die Formatierungsfunktionen des Forums:
Der RPC-Server hat erst mal nichts mit dem Anlernen zu tun. Dafür müsstest du mal das Debuglevel auf 5 stellen. Geht über die homegear-Konsole (sudo homegear -r) mit dl 5.
Schick doch bitte mal ein Bild von deinem CUL. Welche Antennenkonfiguration hat er?
Output des Putty 1 beim Versuch ein MAX! Heizkörperthermostat (Amazon: LINK) einzubinden:
472 IPC Server: Info: Connection accepted. Client number: 10634
474 IPC Server: Info: Client 4 successfully registered RPC method "cliOutput" (this method is registered by 1 client(s)).
475 IPC Server: Info: Client 4 successfully registered RPC method "cliOutput-4" (this method is registered by 1 client(s)).
092 IPC Server: Info: Client number 4 is calling RPC method: familyExists Parameters:
(Integer64) 0
915 RPC Server (Port 2001): Info: Client number 10555 is calling RPC method: ping (2) Parameters:
(String) 95e768b4
919 RPC Server (Port 2001): Info: Client number 10555 is calling RPC method: listBidcosInterfaces (2) Parameters:
924 RPC Server (Port 2001): Info: Client number 10555 is calling RPC method: ping (2) Parameters:
(String) 95e768b4
928 RPC Server (Port 2001): Info: Client number 10555 is calling RPC method: listBidcosInterfaces (2) Parameters:
231 IPC Server: Info: IPC client 3 removed.
932 RPC Server (Port 2001): Info: Client number 10555 is calling RPC method: ping (2) Parameters:
(String) 95e768b4
937 RPC Server (Port 2001): Info: Client number 10555 is calling RPC method: listBidcosInterfaces (2) Parameters:
941 RPC Server (Port 2001): Info: Client number 10555 is calling RPC method: ping (2) Parameters:
(String) 95e768b4
947 RPC Server (Port 2001): Info: Client number 10555 is calling RPC method: listBidcosInterfaces (2) Parameters:
Gibt es vielleicht noch andere Log-Dateien die ich kontrollieren könnte?
In einem anderem Forum hatte ich gelesen, dass nach der Auswahl der Families fs 0 noch das Kommando devices select central einzugeben ist und danach erst pon. Nur kennt mein Homegear diesen Befehl nicht. Weder in der, noch in einer anderen Ebene.
Ah, das ist das Problem. Du hast HomematicBidCos konfiguriert willst aber Max!-Geräte anlernen. Du musst deinen CUL in der max.conf konfigurieren… weil im Log sind keinerlei Pakete zu sehen. Vergiss bitte nicht, die Config in homematicbidcos.conf vorher raus zu nehmen.
Das Thermostat funktioniert einwandfrei. Nun würde ich dies gerne mit einem Fensterkontakt von ELV “FHT80TF-2” (Amazon: LINK) kombinieren, um beim öffnen die Heizung runter- und beim schließen wieder aufdrehen zu lassen.
Über MAX! geht das leider nicht. Klar anderer Hersteller.
Manche Foren und Internetseiten reden von der KNX-Familie zum binden dieses Fensterkontaktes, andere wiederum von HomeMaticBidCoS. Beides habe ich ausprobiert und komme leider auch hier nicht weiter.
Nun wieder die Bitte ans Forum: “Hat einer eine gute Idee?”
Noch einfacher wäre es natürlich einfach für 18€ einen Max! Fensterkontakt zu kaufen und eine Direktverbindung zu machen. (Oder 12€ bei notebooksbilliger)
Ein guter Rat an alle Anfänger: bleibt erstmal bei einer Familie, auch wenn man beliebig die Familien kombinieren kann, macht es die Sache nicht unbedingt einfacher.
Oehm, ich lasse mich gerne korrigieren, aber spricht Homegear ueberhaupt FHT? Und wenn dann wird es IIRC doch nicht ueber den gleichen CUL gehen, oder?
Wäre mir neu, dass Homegear FHT kann… und WOW! 60€ für einen Fensterkontakt. Der von mir präferierte optische Homematic-Sensor kostet im Bausatz 20…
Abwer @job hat recht. Für Grundfunktionien in jedem Fall erst mal bei einer Familie bleiben. Ansonsten node-blue oder über die angeschlossene Software (openHab, node-red, io.broker, etc.) machen.
Der Sinn der Frage war grundsätzlich der, dass ich noch die ein oder andere “Smart-Home”-Komponente daheim rum zu liegen habe und ich erstmal soviel wie möglich, an vorhandenen Komponenten, einbinden wollte, bevor ich mir neue kaufe.
Zusammen gefasst, damit ich das richtig versteh…
Der CUL kann nicht mit FHT Komponenten reden?
Es ist immer nur eine “Familie” möglich pro CUL-Stick (z.B. Nur MAX!)?
Kann er eventuell sogar, aber Homegear kann meines Wissens nach kein FHT. Da muss aber abschließend @sathya was zu sagen.
Ja! Das gilt für alle bidirektionalen Protokolle. Dein CUL soll ja auch auf Antworten von MAX! “hören”. Das kann er ja nicht, wenn er gleichzeitig auch auf (z.B.) Homematic hören soll.