ich versuche grad eines meiner Weihnachtsgeschenke zu laufen zu bringen. Ein CC1101 Modul von @pmayer.
Ich habe etliche Berechtigungsprobleme in Verbindung * mit Docker bereits lösen können. Nur komme ich nun nicht mehr weiter. Zur Zeit bekomme ich nur noch die Meldungen
12/27/19 21:05:02.784 Module HomeMatic BidCoS: TI CC110X "cc1101": Error (check) writing to register 0.
12/27/19 21:05:02.785 Module HomeMatic BidCoS: TI CC110X "cc1101": Connection to TI CC1101 closed unexpectedly... Trying to reconnect...
12/27/19 21:05:02.786 Module HomeMatic BidCoS: TI CC110X "cc1101": Error (check) writing to register 0.
Es sieht mir immer noch nach einem Berechtigungsproblem aus, nur kann ich aus den Meldungen keinen Hinweis entnehmen. Hat hier jemand eine Idee?
Es ist ein Pi4. Die Container läuft auf pi:pi und die /etc/passwd und /etc/group habe ich vom Host durchgereicht, sodass der Container mit dem durchgereichten Homegear- User arbeitet. Dieser hat die identischen Rechte wie der ursprüngliche. Ansonsten arbeitet der Container mit --privileged. SPI ist aktiviert. Wenn ich wenigstens wüsste, auf was Homegear schreiben möchte, wäre mir sehr geholfen.
Wenn ich wenigstens wüsste, auf was Homegear schreiben möchte, wäre mir sehr geholfen.
Homegear schreibt auf /dev/spidev0.0. /etc/passwd und /etc/group musst du nicht durchreichen. Funktioniert es, wenn du den Container als root startest? Wie sind im Container die Berechtigungen auf /dev/spidev0.0?
ja, die Berechtigungen sehen korrekt aus. Könntest du in der main.conflogLevel einmal auf 6 setzen und das Log vom Homegearstart posten? Das zeigt dann, was über SPI gesendet und empfangen wird.
bitte poste das vollständige Log ab Start als Anhang - es ist möglich, das ich da Schnipsel finde, welche auf das Problem hindeuten. Es sieht aber so aus, als ginge da gar nichts. Auf jede SPI-Anfrage kommen nur Nullen zurück. Das ist auf jeden Fall kein Problem in Homegear selbst. Könntest du probieren, ob es klappt, wenn du Homegear direkt im Hostsystem installierst? Homegear lässt sich mit dpkg --purge restlos wieder entfernen. Alternativ geht natürlich auch ein zweites Image.
Könntest du einmal ein Foto posten, wie das Modul auf dem Pi steckt?
Direkt auf dem Host habe ich die gleichen Probleme. Ich versuche es jetzt noch einmal mit einem frischen Raspian. Nicht, dass mir das RaspBee Modul dazwischen funkt oder irgendwelche anderen Einstellungen, die ich in der Zwischenzeit verdrängt habe.
Das RaspBee Modul ist runter, ein nacktes Raspbian Buster auf der Karte, SPI ist aktiviert, die Homegear Nightly installiert und db.sql und homematicbidcos.conf aus der “alten” Installation in die Neue umgezogen und die Logs sehen immernoch genauso aus.
Das Modul scheint ein hoffnungsloser Fall zu sein
Ich revidiere - ich scheine ein hoffnungsloser Fall zu sein
So blind wie ich kann man garnicht sein. Habe hier noch zwei Module mit dem grünen CC1101, die ich zum Test aufstecken wollte und was fiel mir auf? Ich habe das Modul daneben gesteckt. Nicht nach links oder rechts - nein ich habe nur eine Pin Reihe erwischt und die andere hing in der Luft. Jetzt läuft das Modul. Wenn man ganz genau schaut, dann erkennt man das sogar auf dem Bild. Wie gut, dass meine neue Brille Anfang des Jahres fertig sein soll