Ich würde mal vermuten (natürlich mit den entsprechenden vollständigen Pfaden):
caPath = chain.pem
certPath = cert.pem
keyPath = privkey.pem
dhParamPath = dhparam.pem
Dies führt jedoch bei Aufrufen zu folgendem Fehler in der Ausgabe von Homegear und die Webseite öffnet sich nicht: 01/13/21 10:39:52.451 RPC Server (Port 2000): Warning: TLS handshake has failed: Certificate is required.
guter Punkt, habe ich selbst auch noch nicht gemacht. Grundlage bei Zertifikaten bildet eine Zertifizierungskette bestehend aus root -> intermediate -> cert.
Root kennt der Client aufgrund seines Certificate Stores. Das Root signiert/beglaubigt das Intermediate was einer Certificate Authority (CA) ausgestellt wird. In deinem Beispiel ist das LetsEncrypt. Die CA wiederum signiert das eigentliche Zertifikat.
In den ersten drei Punkten solltest du also richtig liegen. Bei dhparam bin ich mir unsicher.
Schau mal bitte in die rpcservers.conf. Ich bin der Meinung, dass der Aufruf per SSL über Port 2002 geht… 2001 ist unverschlüsselt und 2000 sagt mir grade noch nicht mal was
Und zeit mal deine geänderte config… nicht, dass du einfach nur nen Pfad aus versehen falsch hast.
Es läuft jetzt mit der oben genannten Konfiguration, wenn ich authType = none setze.
Andere authTypes gehen auch. Ich vermute mal, du hattest dort cert stehen. Damit kannst du dich mit Client-Zertifikaten anmelden. Das ist aber unabhängig von der Einbindung der Letsencrypt-Zertifikate.