Setting up homegear-influxdb (0.7.40-2948) ...
/var/lib/dpkg/info/homegear-influxdb.postinst: line 31: insserv: command not found
dpkg: error processing package homegear-influxdb (--configure):
installed homegear-influxdb package post-installation script subprocess returned error exit status 127
ist jetzt im Nightly gelöst. Wenn nicht vorhanden, wird jetzt weder systemctl noch insserv ausgeführt. Allerdings können jetzt die Programme nicht mehr über service gestartet werden, d. h. dies muss über ein Startskript erfolgen.
Einfachste Variante ist einfach als ENTRYPOINT das zu startende Programm anzugeben. Bei mehreren zu startenden Programmen, würde ich ein Startskript nehmen. Darin kannst du die Programme nacheinander starten:
Klar, das Ganze betrifft nur die Dockercontainer. Standardmäßig wird systemctl verwendet, falls nicht vorhanden insserv und jetzt neu falls nicht vorhanden gar nichts.
ach so, das muss ich ansehen. Eigentlich sollte systemctl unter Ubuntu vorhanden sein. Ich entwickle Homegear auch unter einem Ubuntu-Bionic-derivat, bei mir gibt es systemctl.