Ist das eine normale Rasbian-Einstellung oder ist dies eine spezielle Eigenart des Images? Das log-Verzeichnis ist sehr schnell voll, sodass keine logs mehr geschrieben werden können. Wie kann ich die logs wieder auf die SD-Karte schreiben lassen?
der Grund, weshalb das Log in ein Arbeitsspeicherdateisystem geschrieben wird, ist, dass die SD-Karte ansonsten relativ schnell (nach zwei bis drei Jahren) den Geist aufgibt. Aber du kannst das Ganze deaktivieren, indem du “insserv -r tmpfslog” eingibst.
der Grund, weshalb das Log in ein Arbeitsspeicherdateisystem geschrieben wird, ist, dass die SD-Karte ansonsten relativ schnell (nach zwei bis drei Jahren) den Geist aufgibt. Aber du kannst das Ganze deaktivieren, indem du “insserv -r tmpfslog” eingibst.
Viele Grüße
Sathya[/quote]
Das Problem dabei ist aber, dass Openhab und Homegar im Image standardmäßig so eingestellt sind, dass sie sehr viele Log-Meldungen produzieren. Das hat bei mir sehr schnell zum Volllaufen der Ramdisk geführt, wonach zumindest Openhab nicht mehr stabil läuft.
Doofes Problem… Wie schnell wachsen bei dir denn die Logdateien? Würde es helfen, die Ramdisk noch etwas größer zu machen? An dieser Stelle sind aber natürlich ziemlich schnell Grenzen erreicht… Eine alternative wäre, sämtliche “.1”- und “.gz”-Dateien nicht in der Ramdisk zu halten. Was meinst du?