meine ganze Installation mit hmland, homegear und openHAB lief prima (du hast mir ja schon viel bei Fensterkontakten und Rachmeldern geholfen ) bis vorgestern Abend, da habe ich auf meinem Ubuntu ein apt-get update und upgrade gemacht und danach war die physicalinterfaces.conf wie auf Original zurückgesetzt. Die CUL Einträge waren aktiv und meine HM-CFG-LAN zumindest teilweise wieder mit Kommentaren # versehen.
Ich denke eigentlich, dass inzwischen die physicalinterfaces.conf wieder so dasteht wie zuvor aber homegear akzeptiert meinen rfKey nicht mehr, im homegear.err steht
06/03/15 23:07:29.973 Module HomeMatic BidCoS: LAN-Konfigurationsadapter "My-HM-CFG-LAN": Warning: The RF AES key index specified in physicalinterfaces.conf for communication with your BidCoS devices is "0". That means, the default AES key will be used (not yours!).
06/03/15 23:07:30.079 Module HomeMatic BidCoS: LAN-Konfigurationsadapter "My-HM-CFG-LAN": Error: Cannot start listening , because rfKey is not specified.
06/03/15 23:12:29.118 Error: At least one physical interface is not connected.
So sieht die /etc/homegear/physicalinterfaces.conf aus:
Specify an unique id here to identify this device in Homegear
id = My-HM-CFG-LAN
When default is set to “true” Homegear will assign this device
to new peers.
#default = true
Options: cul, cc1100, coc, cuno, hmcfglan, hmlgw
deviceType = hmcfglan
IP address of your HM-CFG-LAN
host = 192.168.??.??
Port number your HM-CFG-LAN listens on. Normally 1000.
port = 1234
Put the AES key printed on your HM-CFG-LAN here
lanKey = 00112233445566778899AABBCCDDEEFF
Specify a 16 byte (32 characters) long AES key here to protect your wireless communication
!!! IMPORTANT: Never ever lose this key. That would render your devices useless.
To remove the key from your devices, you need to factory reset them
rfKey = 00112233445566778899AABBCCDDEEFF
rfKey = dk???iZ
With each key change currentRFKeyIndex needs to be
incremented by 1. Default value is 1.
#currentRFKeyIndex = 1
When you change rfKey, put the old key here. To
change the key Homegear needs to know the old and
the new one.
!!! Do not set oldRFKey when you set rfKey for the first time !!!
##oldRFKey = 00112233445566778899AABBCCDDEEFF
Default: responseDelay = 95
Should be “95” for CUL or COC, “100” for TI CC1101 and “60” for HM-CFG-LAN or HM-LGW
responseDelay = 60
#######################################
[/code]
(Fragezeichen anstatt den richtigen Werten, und hmland ist auf den Port konfiguriert). Hast du eine Idee was schief läuft? Oder habe ich was falsch gemacht?
Dann geht’s. Die Info “Default value is 1.” war falsch. Das habe ich jetzt auch korrigiert. Standardwert ist in deiner Version 0. In den Versionen ab jetzt ist es wirklich “1”. Vielen Dank also !!!
ich hangel mich irgendwie von Fehler zu Fehler Das mit dem Index = 1 hat soweit funktioniert, danach ging homegear in eine “Endlosschleife” mit Reconnect-Versuchen an hmland, bis ich feststellte, dass hmland auf 127.0.0.1 lauschte und es homegear aber über 192.168.xxx.xxx versuchte. Seither war das wohl egal, nun scheint homegear hier nicht mehr so fehlertolerant zu sein Also war das auch gelöst.
Jetzt ist eigentlich alles okay, ich kann weder im homegear.log noch im hmland Debug-Modus irgendwas auffallendes erkennen und trotzdem tut’s nicht. Die Kontakte läuchten nur rot beim Statuswechsel und die Anzeige im openHAB ist weiterhin grau. Hat sich in der Kommunikation zwischen homegear und hmland noch was verändert, das ich berücksichtigen muss?
es sieht so aus, als sei deine Datenbank gelöscht worden - sch****… Homegear kennt deine Geräte nicht mehr. Hast du “dpkg --purge” ausgeführt? Falls nicht, ist da beim Update etwas ziemlich schief gelaufen - auch die Konfigurationsdateien werden vom Paketmanager ja normalerweise nicht angetastet. Homegear fasst im Installationskript die Datenbank nur bei einem “purge” an. In keinem anderen Fall. Ich habe also keine Ahnung, was da beim Update passiert sein könnte.
Um Homegear wieder zum Laufen zu bekommen, muss ein Backup der Datenbank (/var/lib/homegear/db.sql) wiederhergestellt werden. Dann wird alles wieder gehen. Ich hoffe du hast eines… Andernfalls ist richtig doof, weil Arbeit, aber auch da kann ich dir helfen.
nein, Backup habe ich natürlich nicht, das ist immer erst ein Thema, wenn dann mal alles läuft Macht nichts, die Fensterkontakte habe ich schon auf Werksreset gesetzt und neu eingelernt, die tun schon wieder. Für die Rauchmelder brauch ich ne Leiter, das mache ich dann morgen.
Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn du das auf der homegear-Hompage nach den Installationsschritten irgendwo hinschreibst, dass das sql File wichtig ist. Durch die OwnCloud Installation auf der Kiste könnte ich auch eine weitere DB unter der MariaDB/MySQL einrichten, die würde dann gesichert. Lässt sich sowas einrichten? Ansonsten kopier ich das db.sql immer mal wieder weg.
Einen purge habe ich zumindest nicht eingetippt. Kann ich irgendwo nachschauen, ob da was während des Updates passiert ist?
Da meine Frau den Windows-PC für eBay Sachen gebraucht hat, habe ich anstatt der Homematic Tools diesmal deine Kommandozeilen Variante zum Einlernen ausprobiert, hat prima geklappt! Bleibt das “Pairing on” bis ich off mache oder schaltet das Tool auch nach 60 Sekunden ab wie bei Homematic?
Beim manuellen Update steht das schon. Beim automatischen nicht, weil es da eigentlich nicht zu Problemen kommen kann… eigentlich…
Nein, es wäre zwar nicht viel Arbeit, MySQL zu unterstützen und Homegear ist bereits so programmiert, dass multiple Datenbanken angesprochen werden könnten, aber aktuell wird es nicht unterstützt.
Die APT-Logs finden sich in “/var/log/apt/term.log”, die DPKG-Logs in “/var/log/dpkg.log”. Du kannst sie mir gerne posten, dann schaue ich da einmal rüber.
Standardmäßig wird nach 60 Sekunden der Anlernmodus wieder deaktiviert. Du kannst die Zeit aber auch zwischen 5 und 3600 Sekunden hinter “pairing on” angeben.
Liebe Grüße und noch einmal Sorry für die Umstände.