wenn die Systemmeldung sticky ist kann sie nicht geloescht werden. Das ist leider unabhaengig davon, ob sie da nun sinnig ist oder nicht, die kommt von Homegear
Wenn eq3 diesen Parameter in die Geräte xml eingebaut hat, wird er übertragen, ob nun sinnig oder nicht.
Bei mir bekommen in Openhab die meisten Channels, ob nun über Homegear oder original CCU, gar keinen Link. State und ggf. RSSI reichen beim Schaltaktor. Ein HmIP Gerät überträgt noch mehr Firlefanz
Stromlos hat nicht geholfen. Werksreset hab ich jetzt keinen Bock drauf.
Ich werd das Teil abbauen (dabei muss ich eh ablernen) und die angeschlossenen Lampen mit Zigbee-Leuchtmitteln ausstatten.
Irgendwie hat Homematic einen schweren Stand bei mir, ständig ist was nicht zu erreichen. Egal ob mit CCU2 oder Homegear-Gateway und den CC01 Modulen von cod.m
Wenn es bei Dir generell Störungen im ISM-Band um 868 Mhz gibt, hilft Zigbee wenig. Wer macht sowas? HeliumMiner in der Nähe zum Beispiel. Auf den nicht exclusiven Funkweg weist Eq3 in jeder Bedienungsanleitung hin. Ach ja… nicht jeder Zigbee ChinaImport schert sich um die vorgeschriebene Sendeleistung
Dazu stehen Aktoren in Verteilerkästen aus Metall nicht die besten Bedingungen zur Verfügung. Würde dem Zigbeegerät ähnlich ergehen.
Zigbee (Hue), Homematic, HomematicIP, MAX, Technoline Funkthermometer und eine Ventus Wetterstation (funk)tionieren bei mir zusammen ohne Probleme. Auch zwei HM-LC-Sw1-DR stecken im Kleinverteiler. HueBridge, Homegear mit zwei CC1101, JeeLink, RFM69 und ein AmberUSB Gateway vertragen sich bestens
Gegen andere Geräte mit schwachen Batterien (babbeling Idiot) hilft auch nur beherztes Eingreifen des Nutzers. Die Drehgriffsensoren sind da ganz vorne weg.
Ich glaube, Du verwechselst Zigbee mit Z-Wave, Zigbee läuft (in Europa) auf 2,4GHz und damit im Band von Wifi4. Dennoch kann ich keinerlei Ausfälle meiner Zigbee-Devices von Hue, Innr, Ikea oder China-Marken erkennen - sowohl mit Batterie, als auch von 230V (Zigbee2MQTT via Home Assistant).
Ich denke der Vorteil ist der Mesh-Ansatz von Zigbee vs. der Stern-Ansatz von Homegear “Classic”, HomematicIP soll ja auch schon ein Mesh sein.
Das ganze auf meine konkrete Situation begrenzt, es ist kein “Rant” gegen Homematic oder Homegear. Dass ein 230V Aktor von Homematic “Low Bat” meldet, ist da nur die Sahne auf der Kirsche.