ich habe ein kleines Problem und hoffe das ich hier Unterstützung finden kann.
Ich habe bereits seit einiger Zeit einige HM-CC-RT-DN mit der Firmware 1.4 durch einen USB-CUL auf einem raspberry pi mit installiertem openhabian in meine Smarthome Lösung integriert.
Das System wurde nun kurzfristig um weitere Thermostate des selben Typs erweitert, allerdings wurden diese mit der Firmware 1.5 ausgeliefert. Ich wollte diese Firmware Version nun auf allen Geräten bereitstellen um das System zu vereinheitlichen. Zunächst habe ich versucht diese über homegear zu aktualisieren. Dort wird mir aber angezeigt das die Version 1.4 bereits die aktuellste sei. Meine weitere Recherche ergab nun das die Version auf der homepage von eq3 nicht zum download steht. Allerdings ist der download für die Version 1.5 (hm_cc_rt_dn_update_V1_5_003_171004.tgz) im Homematic Forum möglich. Habt ihr einen Tipp, wie ich diese nun mit meinem setup auf die “alten” Thermostate aufspielen kann?
Ich hatte versucht die Firmware files direkt in /usr/share/homegear/firmware abzulegen (entpackt und nicht entpackt). Das hat aber beim upgradeversuch innerhalb von homegear nichts geändert.
Eine Anfrage an eq-3 habe ich bisher nicht gestellt. Aber da die Firmware ja existiert hatte ich mich erst mal daran versucht diese auch aufzuspielen.
Geht es jetzt darum wo und wie das Update abzulegen ist, damit es von Homegear erkannt und als Update genutzt wird? Dann möchte ich mal wieder auf diesen Link verweisen. Der Pfad für die Firmwaredatei hat sich geändert und ist so wie oben angegeben.
Sobald die Firmware auf der eq-3-Seite verfügbar ist, kann ich sie auch mit dem Homegear-Modul zur Verfügung stellen. Prinzipiell ginge es auch über den Link aus dem Forum, aber das finde ich etwas unschön…
ich bin mit meinen Thermostaten noch auf 1.3 unterwegs und mir wird angezeigt, es steht ein Update an (in Homegear), auf welche Version weiß ich nun noch nicht. Kann mir jemand Erfahrungswerte aus der Praxis mitteilen, ob sich der hier beschriebene manuelle Weg mit der Version 1.5 lohnt oder ich lieber auf die (vermutlich) von Homegear bereitgestellte 1.4 gehen soll?
Praxiserfahrungen habe ich nicht, aber ich zitiere mal aus dem Changelog von eQ-3:
Version 1.5.003 - 17/10/04
--------------------------------------------------------------
** Modification / Improvement
* Firmware modification for production change: Mounting the DR1 by robot instead by worker
Version 1.5.002 - 16/09/05
--------------------------------------------------------------
** Modification / Improvement
* After the incoming Data "CCU-Command" and "Configuration" the Device change for 5 s from WOR to RX-Mode.
Version 1.5.001 - 15/12/01
--------------------------------------------------------------
** Modification / Improvement
* Heating-Control in connection with a WTH shows occasionally two-point behavior -> fixed
Nachtrag: Ich hab’s mir gerade mal durchgelesen - das hilft auch nur sehr begrenzt weiter. 003 können wir nicht interpretieren. Was die Änderung in 002 bewirken soll, ist mir nicht ganz klar. Hier ist es aber möglich, dass die Kommunikationsstabilität verbessert wird. 001 ist natürlich auch unschön, aber nur relevant, wenn du ein Wandthermostat hast.
Das Changelog hatte ich auch gelesen und für mich keine wirklich relevanten Punkte identifiziert - da ich FHEM nun wohl endgültig abschalten kann, werde ich das Update auf 1.4 demnächst machen. Meine Sorge war vor allem, dass wenn es mit Homegear Probleme gibt, ich ggf. Probleme habe, dass meine alte FHEM Installation mit dem HM-LAN Adapter mit der neuen Firmware nicht kompatibel ist oder stabil läuft und ich mir den Weg zurück verbaue, aber ich glaube den brauche ich nun nicht mehr.