Hi,
ich habe ein Problem beim Debuggen vom Homegear-Scripts. Führe ich das Script von der Homegear CLI erhalte ich keine PHP-Ausgaben. Alles was mir angezeigt wird, ist der Exit Code 255. Irgendwelche Fehlermeldungen, die zu diesem Exit Code führen, kann ich nicht sehen.
Daher wollte ich das Skript aus der Shell direkt ausführen.
Das kann so nicht funktionieren, da der direkte Aufruf aus der Kommandozeile das installierte PHP des Systenms verwendet, also vermutlich irgendeine Version 5.x, während in Homegear PHP 7 einkompiliert ist.
In diesem einkompilierten PHP existiert dann auch als Erweiterung die Homegear Klasse.
Ich habe das für mich so gelöst, dass ich mir für das Debugging am Rechner eine eigene Homegear Klasse erstellt hat, welche per XMLRPC mit Homegear kommuniziert, dessen Aufrufe nach außen aber denen des einkompilierten Homegear gleichen.
Diese Klasse muss dann in das entsprechende Skript inkludiert werden. Damit aknn ich dann auch bequem am PC mit Netbeans Skripte debuggen,
Die Homegear PHP-Klasse habe ich mal als Beispiel hier angehangen …Homegear.php.txt (3,7 KB)
@pmayer ja kann ich machen. Ich kann das dann auch noch um ein paar Skripte/Klassen ergänzen, die ich mir zusammengebaut habe, um Homematic Geräte etwas mehr zu abstrahieren. Also je eine Klasse für Aktoren, Rolladen, E-Paper Display usw.
Allerdings muss ich zuvor nochmal durchschauen, inwieweit der Code vorzeigbar ist. In jedem Fall sind zuerst noch ein paar Kommentare nötig, damit jemand anderes damit glücklich wird.