Mein PI 3 mit Homematic und einem CC11010 (grüne Platine) läuft tadellos. Ist es möglich an den RPI3 B noch einen zweiten CC11010 anzuschliessen? Wenn ja, wo bekomme ich die PINbelegung dafür her. Es sind ja theoretisch 2 spidev Devices in /dev/spidev0.0 und /dev/spidev0.1 zu sehen.
Wenn mir winwe winwn Tipp hat, wo ich an den GPIO 23 und den rest des CC11010 anschliessen kann wäre ich sehr dankbar. 3,3v und Ground sind ja klar.
Ja okay das ist ein guter Tipp. Welche werte trage ich dann aber in die max.conf unter:
device=/dev/spidev0.1 (0.0 ist ja der HM CC11010)
interruptpin =? (GDO2 oder GDO0 ) Beim HM steht da 2
gpio1=? (kapiere die Logic nicht sorry ;( ) Beim HM steht da 25 und es funktioniert perfekt
Ich steh da mit den Pins vom RPI echt auf kriegsfuss. Arduino ist schon schlimm aber RPI … egal.
GDO wird benötigt um zwischen Senden und Empfangen umzuschalten.
Jedes Modul benötigt natürlich seinen eigenen GPIO um vom jeweiligen Protokoll umgeschaltet zu werden.
Du musst also SPI und Senden/Empfang separat betrachten.
interruptPin sagt, welchen der beiden GDOs des Moduls du nutzen willst (GDO1/GDO2). Du benötigt nur einen. gpio1 bestimmt dann an welchem GPIO der mit interruptPin gewählte GDO angeschlossen ist.