Ich versuche Homgear mit MAX! Geräten zum laufen zu bekommen. Ich hab dazu homgear nach Anleitung auf einem Raspberrypi mit frischem Raspbian installiert und konfiguriert.
Ich benutze folgenden Stick: https://www.amazon.de/nanoCUL-CC1101-868MHz-iobroker-Adapter/dp/B07T3H8VF2/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=cul+868&qid=1608587109&sr=8-3
Den Fenstersensor habe ich gepaired bekommen, allerdings blinkt er bei jeder Betätigung drei mal, was ja einen Kommunikationsfehler symbolisiert. (Daten werden hier trotzdem geschickt)
Der Thermostat lässt sich überhaupt nicht pairen. Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
Ich habe mir nicht das fertig verlötete gekauft sondern schon vor 1 oder 2 Jahren nur die 3 Platinen geholt die du bereit gestellt hast und mit einem CC1101 Modul bestückt.
Welche von den beiden Varianten soll ich jetzt erst mal debuggen?
Aktuell benutze ich den cul und die max.conf sieht so aus:
Hm. Das sieht alles gut aus… dass im Log keine Meldungen auftauchen wundert mich.
Was sagt lsusb?
Ich hatte in der Vergangenheit oft Probleme mit den grünen Modulen, bis ich die roten gefunden hab. Da schließe ich also nicht aus, dass vielleicht eins nen Hau hat.
~ $ lsusb
Bus 001 Device 004: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Stellt sich raus wenn ich den sensor betätige bekomme ich folgendes Log
12/22/20 00:49:08.538 MAX packet received (My-MAX-CUL, RSSI: 0x49): 0B02003014B1D70000000000
12/22/20 00:49:11.878 MAX packet received (My-MAX-CUL, RSSI: 0x2B): 0B03003014B1D70000000002
Allerdings funktioniert das pairing dennoch nicht.
Beim Fenstersensor kommt gar nichts an… das ist auch nicht wirklich besser. Vielleicht versuche ich morgen nochmal das CC1101 Modul direkt am SPI… Oder falls @sathya noch eine Idee hat wäre natürlich auch schön.
Im falls das auch nichts mehr hilft schick ich den CUL wieder zurück und versuche es mit deiner fertig verlöteten SPI platine mal. Teurer ist die ja auch nicht.
So ich hab nochmal alles neu gestartet und resetted: Jetzt hab ich den Fenstersensor gepaired bekommen aber er blinkt immer noch bei jeder Betätigung 3 mal was einen Übertragungsfehler bedeutet. Funktionieren tut er dennoch. Das Log ist das folgende (erst Pairing, dann Betätigung)
12/22/20 11:20:43.413 MAX packet received (My-MAX-CUL, RSSI: 0x18): 1701040014B1D7000000001004004E455130303939393631
12/22/20 11:20:43.452 Module MAX: CUL "My-MAX-CUL": Info: Sending (My-MAX-CUL, WOR: no): 0B0F0001FD155F14B1D70000
12/22/20 11:20:43.539 MAX packet received (My-MAX-CUL, RSSI: 0x1B): 0C0F020214B1D7FD155F000112
12/22/20 11:20:43.600 Module MAX: Added peer 0x14B1D7.
12/22/20 11:20:43.600 Module MAX: Info: Queue 0 is empty and there are no pending queues.
12/22/20 11:20:43.603 MQTT Client: MQTT Client Info: Publishing topic: homegear/plain/1/0/RSSI_DEVICE
12/22/20 11:22:18.421 MAX packet received (My-MAX-CUL, RSSI: 0x3A): 0B02063014B1D7FD155F0010
12/22/20 11:22:18.423 MQTT Client: MQTT Client Info: Publishing topic: homegear/plain/1/0/RSSI_DEVICE
12/22/20 11:22:18.424 Module MAX: Info: STATE on channel 1 of peer 1 with serial number NEQ0099961 was set to 0x00.
12/22/20 11:22:18.425 MQTT Client: MQTT Client Info: Publishing topic: homegear/plain/1/0/LOWBAT
12/22/20 11:22:18.460 Module MAX: CUL "My-MAX-CUL": Info: Sending (My-MAX-CUL, WOR: no): 0B020202FD155F14B1D70000
12/22/20 11:22:18.462 MQTT Client: MQTT Client Info: Publishing topic: homegear/plain/1/1/STATE
12/22/20 11:22:23.198 MAX packet received (My-MAX-CUL, RSSI: 0x3A): 0B02063014B1D7FD155F0010
12/22/20 11:22:23.238 Module MAX: CUL "My-MAX-CUL": Info: Sending (My-MAX-CUL, WOR: no): 0B020202FD155F14B1D70000
12/22/20 11:22:28.820 MAX packet received (My-MAX-CUL, RSSI: 0x33): 0B03063014B1D7FD155F0012
12/22/20 11:22:28.822 MQTT Client: MQTT Client Info: Publishing topic: homegear/plain/1/0/LOWBAT
12/22/20 11:22:28.822 Module MAX: Info: STATE on channel 1 of peer 1 with serial number NEQ0099961 was set to 0x02.
12/22/20 11:22:28.860 Module MAX: CUL "My-MAX-CUL": Info: Sending (My-MAX-CUL, WOR: no): 0B030202FD155F14B1D70000
12/22/20 11:22:28.861 MQTT Client: MQTT Client Info: Publishing topic: homegear/plain/1/1/STATE
12/22/20 11:22:34.492 MAX packet received (My-MAX-CUL, RSSI: 0x30): 0B03063014B1D7FD155F0012
12/22/20 11:22:34.494 MQTT Client: MQTT Client Info: Publishing topic: homegear/plain/1/0/RSSI_DEVICE
12/22/20 11:22:34.531 Module MAX: CUL "My-MAX-CUL": Info: Sending (My-MAX-CUL, WOR: no): 0B030202FD155F14B1D70000
Beim Thermostat bekomme ich beim anlernen immer noch gar keine Log Meldungen.
Außerdem habe ich nochmal mit dem CC1101 direkt getestet: Folgendes steht in der max.conf
Ich habe jetzt nochmal einen neuen USB Cul vom selben Hersteller aber mit anderer Antenne probiert. Auch damit funktioniert leider gar nichts. So langsam habe ich keine ideen mehr.