Hallo,
ich möchte gerne über Homegear einen Hisense Fernseher bridgen. Der Fernseher lässt sich, wenn ich den MQTT Broker des Fernsehers direkt im HomeAssistant eintrage, ansteuern/abfragen.
Nun möchte ich den Fernseher per MQTT-Bridge mit Homegear verbinden.
Meine mqtt.conf sieht folgendermaßen aus (Ich hab die meiner Meinung relevanten Zeilen eingefügt):
Habe ich einen Denkfehler gemacht, oder leitet Homegear die Steuerungen für den Fernseher z.B.:
Topic: /remoteapp/tv/remote_service/HomeAssistant/actions/sendkey
Data: KEY_POWER
so nicht weiter?
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße aus Hamburg
Stephan
Hallo pmayer,
danke für Deine Antwort. Node Blue nutze ich schon für einige (zeitkritischere) Automatisierungen. Aber wie kann ich den MQTT Broker des Fernsehers damit ansteuern/abfragen?
Ich kenne deinen HiSense leider nicht und weiß daher nicht, ob er einen eigenen Broker hat.
In meinem Denken brauchst du einfach nur die MQTT-Messages miteinander verknüpfen, weil das versucht du oben in der Config ja auch, oder?
Wenn der TV wirklich einen Broker hat, brauchst du ihn nur als “neuen” Broker in mqtt-node eintragen.
Dann schaue ich mal. In meiner Config habe ich versucht den Homegear Mosquitto als Bridge zum Hisense MQTT Broker einzurichten.
ich schaue mal, wie ich einen Broker im node-blue einrichte und wie ich die Meldungen an den HomeAssistant weiterleite.
Home Assistant connected schon auf den Homegear MQTT und da der Broker am Fernseher nicht konfiguriert werden kann, dachte ich an den Homegear als Bridge.
Die mqtt.conf von Homegear dient ausschliesslich dazu, Gerätevariablen von Homegear-Peers gelesen oder geschrieben werden können.
Wie @pmayer schon sagte, Homegear ist kein Broker, es kann sich nur mit einem Broker verbinden.
Ähem. Das geht so nicht. Mal abgesehen davon, dass du die Syntax von verschiedenen Konfigurationen gemischt hast, kann man nicht einfach beliebige Variablen/Werte in eine Konfigurationsdatei schreiben, die Anwendung die diese Konfigurationsdatei benutzt muss diese Variablen/Werte auch kennen.
Hallo Job,
Danke für Deinen Post, ich glaube, ich muss mich erst einmal sortieren… Verstehe ich das richtig, in der mqtt.conf im /etc/homegear konfiguriere ich nur den Homegear-Client? Wenn ich einen Broker als Bridge zum Fernseher benötige, muss ich noch Mosquitto (entweder auf dem Homeassistant Server oder auf dem Homegear Server) installieren? Den Broker des Fernsehers möchte ich nicht nutzen, da er nicht reagiert, wenn der Fernseher ausgeschaltet ist.