homegear.err (1,7 MB)
homegear2.log (1,5 MB)homegear-scriptengine.log (90,4 KB)
Diverse Logs von Homegear. Hilft aber wahrscheinlich wenig, weil ich natürlich in letzter Zeit auch verzweifelt versucht habe, irgendwie ein laufendes System zu bekommen, und daher ist sicher viel Müll in den Logs.
Interessant scheint mir zu sein:
25.02. gegen 6:35: Hier scheint gem. Log irgendwie begonnen zu werden, das Wochenprogramm an den Wandthermostat (29) zu übertragen. Das hatte ich aber schon am Vorabend eingestellt. Zu dem Zeitpunkt, an dem ich eigentlich das Wochenprogramm übertragen wollte, sieht man aber im error-log jede Mende “too short paket received” oder “duty cylce” Meldungen (24.02. ab 16 Uhr). Im normalen Log wird zu dieser Uhrzeit gar nichts vermerkt, dass was übertragen werden würde?!
Am 23.02. gibt es auch jede Menge an “duty cycle” Fehlermeldungen. An dem Tag war ich aber gar nicht zu Hause und habe definitiv gar nicht aktiv irgendwas am System geändert.
Zusammen mit dem Dreifach-Blinken der Fensterkontakte könnte ich mir halt vorstellen, dass die Max!-Geräte aus irgendeinem Grund den Eindruck haben, nicht mit einer Basisstation verbunden zu sein, und daher nicht immer ihre Signale senden (?!). Und da ich das Dreifachblinken der Fensterkontakte durch “responseDelay” verbessern kann, weiß ich nicht, ob da irgendwas mit dem Timing nicht stimmt.
Vielleicht irritiert mich aber auch einfach nur, dass mir das “Systemverständnis” fehlt, wie das seltsame Max!-System und Homegear zusammenspielen sollten ;-).
PS: Ein paarmal habe ich auch den NanoCUL abgesteckt, in der Hoffnung, den DutyCycle dadurch zu resetten. Sieht man in den Logs, hat aber auch nix gebracht.
PS2: Allerdings ist im Error-Log auch für den 25.02. 6:35 ein CUL-Disconnect, der gerade eben hätte sein müssen, aber so nicht stattgefunden hat?!?!