Im Moment weiß ich nicht, ob das Thema im richtigen Bereich ist, aber kann ja geschoben werden.
Ich habe Veluxfenster, die auf und zu fahren. Toll
Nach langer Wartezeit, ist auch das KLF200 eingetroffen und läuft.
Ich bin jetzt auch schon an dem Punkt, wo ich Daten vom KLF200 empfangen kann.
Wie kann ich Daten senden oder sagen Fenster auf/zu!?
Es wird an der ein oder anderen Stelle hier im Forum erwähnt, aber hat einer von Euch das schon im Betrieb? Und könnte sein Wissen mit uns teilen?
Ich habe am Wochen gesehen, das man bei Homegear auf der Adminseite, das KLF200 einbinden kann.
Erst war es verbunden und jetzt nicht mehr.
Meine Frage:
Muss ich beim einbinden was beachten? Ist die Version auch schon für die 2.x.x geeignet?
Oder war es nur ein Zufall, das es erst vebunden war und dann nicht mehr.
Sobald ich mehr herrausgefunden habe, werde ich mich wieder melden.
Ich bin wieder ein Schritt weiter.
In der Homegear, ist die KLF200 mit der Verion v0.7.51-3497 erfolgreich verbunden. Auf der Adminseite(http) wird die IP nicht angezeigt, aber das Häckchen ist grün und sagt ist verbunden.
Wenn ich bei Geräte nachschaue, habe Sie bei mir eine ID bekommen und im MQTT wird auch eine Zeile ausgegeben: /piwko/haus/jsonobj/38/-1 {"showVariableNames":[]}
Ändere ich den Namen in kommt die gleiche Zeile.
Ich komme gerade nicht weiter, wie kann ich einen Befehl setzen? Wo kann ich nach schauen, was ich machen muss. Das Internet ist da nicht wirklich hilfreich. Entweder muss man sich überall nochmal anmelden oder man kommt immer wieder auf die API zurück.
Mir würde ja schon ein Schubs in die richtige Richtung reichen, dann weiß ich wenigsten, das ich an der richtigen Stelle suchen.
ich kann mich dunkel dran erinnern, dass man bei dem Modul das WLAN-Kennwort als Verbindungs-Kennwort nehmen musste … ansonsten hat das naemlich nicht funktioniert. Ich weiss leider nur nicht mehr, ab welcher Firmware-Version dies der Fall war