da fehlte bei dir wirklich nur der Schlüsel, welcher zur Paketsignierung verwendet wurde. curl https://apt.homegear.eu/Release.key | apt-key add - sollte das Problem also gelöst haben. Warum das nicht der Fall ist, ist mir ein Rätsel.
Habe ich auch ausgeführt, dennoch das Problem, dass sudo apt update folgendes meldet:
pi@homegear:~ $ sudo apt update
Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
Ign:3 https://apt.node-blue.com/nightly/raspbian buster/ InRelease
Hit:4 https://apt.homegear.eu/Raspbian buster/ InRelease
Err:5 https://apt.node-blue.com/nightly/raspbian buster/ Release
Certificate verification failed: The certificate is NOT trusted. The name in the certificate does not match the expected. Could not handshake: Error in the certificate verification. [IP: 88.198.223.206 443]
Reading package lists... Done
E: The repository 'https://apt.node-blue.com/nightly/raspbian buster/ Release' no longer has a Release file.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
pi@homegear:~ $
nein, du kannst da leider nichts machen, da muss @sathya ran.
Updates kannst du “nur” fuer alles bekommen, was nicht auf dem node-blue.com Server liegt. Dazu muesstest du apt.node-blue.com temporaer aus apt entfernen. Die entsprechende Datei mit dem Eintrag sollte unter /etc/apt/sources.list.d/ zu finden sein. Dort einfach auskommentieren und anschliessend erneut apt update ausfuehren.
Das ist aber nur ein temporaerer Workaround, ich weiss nicht was auf dem System alles von node-blue.com installiert ist.
apt.node-blue.com wird nicht mehr benötigt und kann entfernt werden. Es wurde als Node-Verzeichnis verwendet. Inzwischen wird dafür aber nicht mehr apt genutzt.
Danke @Micha und @sathya habe das File node-blue-nodes.list im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d/ wie von euch beschireben gelöscht. Nun passts , Merci!