ich habe heute Homegear frisch aufgesetzt und wollte direkt meine Homematic Wired Komponenten anbinden. Für die Verbindung verwende ich einen RS485 USB Adapter (https://www.amazon.de/DIGITUS-Seriell-Konverter-Einbaubuchse-schwarz/dp/B007VZY4CW) und habe ihn entsprechend der Dokumentation konfiguriert. Leider bekomme ich jetzt Fehlermeldungen die auf Probleme mit der seriellen Verbindung hindeuten:
Ich glaube da ist der Fehler. usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_006A179A-if00-port0 zeigt auf ttyUSB0. serial_homematic aber auf ttyUSB1 und laut lsusb ist das gewünschte Device ja ein CP210x und kein FTDI.
Auf serial_homematc lauscht also usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A601XV9D-if00-port0.
Was ist smlusb? Weil ich würde jetzt mal behaupten, dass homegear Pakete vom falschen Protokoll bekommt.
Du kannst in der Config auf direkt die Geräte aus /dev/serial/by-id/ angeben.
Also denke ich dass ich schon das richtige Gerät ansteuere. Ausserdem kommen die oben genannten Fehlermeldungen auch erst, wenn ich z.B. am Jalousienaktor (HMW_LC_Bl1_DR) den Hoch- oder Runtereingang betätige. Und wie gesagt mit FHEM und dem HM485 Modul klappt es mit dem seriellen Gerät einwandfrei. Echt komisch.
Kann es evtl. noch etwas mit den Baudraten zu tun haben? Setzt Homegear die richtige Baudrate von sich aus beim Initialisieren des Gerätes?
ich würde es jetzt erst einmal auf den USB-zu-RS485-Adapter schieben. Da gibt es mit einigen Probleme. Jedenfalls kommt der zweite Paketteil 15ms nach dem ersten. Das ist wahnsinnig lang. Du kannst in der Konfiguration einmal timeout = 20 (= 20 ms) setzen, dann sollte es klappen.