Erste Frage
ich habe folgendes Problem:
wenn ich den Homematic-Konfigurator über USB-Interface verwende, kann ich z.B. die Display-Beleuchtungsdauer des Thermostats konfigurieren usw. Wenn ich allerdings über Bidcos-Service über homegear draufgehe, habe ich diese Konfigurationsmöglichkeiten gar nicht.
Weiß jemand ob es ein generelles Problem ist und/oder wie man diese Konfigurationsmöglichkeit im Homematic-Konfigurator eingeblendet bekommt?
Zweite Frage:
Hat vlt. jemand bereits Homematic-Manager über homegear zum Laufen gebracht? Laut homegear.log wird die Verbindung hergestellt, leider werden im Webinterface keine Devices angezeigt.
das HM-Manager-Problem ist behoben. Dass über den HomeMatic-Konfigurator weniger Optionen angezeigt werden, ist merkwürdig. Das hängt nur von den XML-Dateien ab und diese stammen von der CCU. Sprechen wir vom “HM-TC-IT-WM-W-EU” oder “HM-CC-TC”? Bei letzterem sollte sich die Hintergrundbeleuchtung setzen lassen. Bei ersterem sehe ich keine Variable dafür. Weder auf der CCU noch im HomeMatic-Konfigurator?
Der Fix ist noch nicht in der Stable. Mit behoben meine ich, es ist im Quelltext gefixed. Kompiliert ist es aktuell nur im Nightly. Im Stable wird es aber auch sehr zeitnah vorhanden sein.
Das Schließen war vielleicht etwas verfrüht. Das HM-CC-RT-DN-Problem ist ja noch aktuell? Ich sehe bei dem Gerät aber keine Variable für die Hintergrundbeleuchtungsdauer - magst du mir einen Screenshot posten? Welche Version des HomeMatic-Konfigurators verwendest du?
Ich würde gerne die IP des Raspberry ändern auf die das Homematic-Konfigurator zugreift.
Wo kann ich das machen? In der hm-manager.json? Und wenn ja, wo finde ich die?
Das hat grundliegend nicht wirklich was mit homegear oder dem homematic-konfigurator zu tun sondern ist Teil des Betriebssystems. In deinem Fall also Raspbian Jessie oder Stretch.
Mein Problem ist, dass das Softwaretool von EQ3 (Homematic Konfigurator) versucht sich auf die alte IP zu verbinden, also auf die alte Raspberry IP wo der CUL drauf läuft. Nun weiß ich aber nicht wo ich in dem Konfigurator die IP ändern kann… da das Programm immer abstürzt, wenn ich auf Einstellungen gehe. Vllt habt ihr ja einen Workaround!