Es werden alle Geräte angezeigt: 6x HM-SEC-SC2 und 5x HM-CC-RT-DN
Es funktionieren jedoch 2x HM-SEC-SC2 nach Batteriewechsel nicht mehr - alle anderen Geräte funktionieren.
Wenn ich mir die logs ansehe, nachdem ich den Sensor aktiviere/deaktiviere, scheint die Verbindung zu funktionieren, jedoch:
----snip-----
10/14/22 14:35:24.948 HomeMatic BidCoS packet received (My-CUL, RSSI: -53 dBm): 0D12861055A0220000000601000E
10/14/22 14:35:24.948 Info: Ignoring broadcast packet from peer 3, because AES handshakes are enabled for this peer and AES handshakes are not possible for broadcast packets.
10/14/22 14:35:26.260 HomeMatic BidCoS packet received (My-CUL, RSSI: -51 dBm): 0C13844155A022000000010DC8
10/14/22 14:35:26.261 Info: Ignoring broadcast packet from peer 3, because AES handshakes are enabled for this peer and AES handshakes are not possible for broadcast packets.
----snap------
Versucht habe ich:
homegear -r → families select 0 → pon
innerhalb der 60 sek. für 5 sek. taster am HM-SEC-SC2 pairing aktiviert hat nicht funktioniert
Kann mir jemand helfen den HM-SEC-SC2 wieder zum laufen zu bringen ?
In der Fehlermeldung steht, wenn ich das richtig verstehe, das der AES Schlüssel nicht stimmt.
“handshakes are enabled for this peer and AES handshakes are not possible for broadcast packets.”
Hat Du den Schlüssel verändert? Dann musst du erst den alten Schlüssel eintragen, um dann den neuen zu übertragen
@Piwko Alles vorhanden - bzw. nichts gelöscht - Alle Geräte, bis auf jetzt einen HM-SEC-SC2, funktionieren.
Habe nun einen der beiden HM-SEC-SC2 wieder in Homegear integrieren können. Habe im ersten Versuch den Sensor nicht aus Homegear gelöscht (ohne pairing aufzuheben) - also:
Jedoch bekomme ich den zweiten mit dem gleichen Vorgehen nicht aktiviert.
Habe dann versucht den Sensor zurückzusetzten (2x 4 Sek. Taste am Sensor)- mehrfach pon am Server aktiviert um dann am Sensor das pairing zu aktivieren - nichts
Was könnte ich noch probieren - oder anders gefragt - welches Vorgehen müsste funktionieren ?