leider ist mein Bekannter in nächster Zeit nicht erreichbar. Da er viel Erfahrung mit homegear hat und ich nicht hat er viel vorbereitet. Ein großes Thema ist die Ui
Auf dem Port 8080.
er hat mir zwar gezeigt wo die config Datei abgelegt ist aber der Pfad war so verworren das ich ihn nicht wieder finde wo das war.
Kann mir den Pfad jemand sagen und eventuell ein link mit Doku. Forum suche ist mit Ui als Sachwört zu kurz und mit homegear finde ich 1000 Einträge.
noch ist die UI nicht dokumentiert. Inzwischen ist die UI einmal gründlich überarbeitet, so dass eine Konfigurationsdatei nicht mehr wirklich erforderlich ist. Wir sind aktuell noch in der Testphase der UI. Sobald diese abgeschlossen ist, werde ich eine Doku online stellen.
ich weiß ihr arbeitet an der neuen UI mit Hochdruck.
Da es mich aber fuxt warum es nicht so funktioniert wie ich es erwarten würde. Wollte ich kurz fragen ob ihr mir kurz sagen könnt was ich falsch mache
Ich habe mich jetzt etwas durchgekämpft durch den Java code und würde gerne eine kleine Anpassung machen im Bereich "devicesTemplate.js .
Dort habt ihr in Zeile 321 den Controller value für die Heizung nur auf 90 abgefragt. else if(value['device'] == 'heizung' && '90' in value['controller'][0]
Erst im unterzweig geht es dann um 91-93. Ich wollte denBereich gerne Zweckentfremden und mir damit die aussen temperatur etc. anzeigen. Eine Solltemperatur brauchen wir hier ja nicht.
Die anpassung sähe also so aus: else if(value['device'] == 'heizung' && ('90' in value['controller'][0]||'91' in value['controller'][0]) ){
Datei gespeichert hochgeladen. UI neugeladen und siehe da nichts passiert. Wenn ich den 90er Eintrag aus der config Datei nehme zeigt er mir das ganze element nicht mehr an. Mit dem 90er eben schon.
Wie gesagt es ist eher was für mein inneres Wohlbefinden als das es wirklich wichtig wäre aber wenn ich sowas nicht verstehe bekomme ich keine Ruhe damit
Vielleicht kann mir jemand also kurz sagen was mit den Javascript dateien gemacht werden muss das die Änderungen akzeptiert werden. Mein Wissnestand von Java ist das ich diese nicht compilieren muss, sondern das dies der Firefox beim aufruf macht.
Generell ist das kein Problem. würde nur gerne verstehen wo mein Fehler ist.
Das hat eher was mit meinem inneren Wunsch des verstehen zu tun als mit der notwendigkeit.
Ist die neue UI schon so weit das es funktionieren würde? Meine Info war zwar testbar aber noch nicht so weit das wir auf einem halbwegs stabilen system sind.
Ich bin ja schon froh das ich nun die Heizkurven auf die Thermostate bekomme … ich suche nun aktuell eine Lösung um den Status der Thermostate usw anzuzeigen… Wenn ich mit openhab mittels homeazic binding arbeite habe ich ruckzuck duty cycle probleme… Daher wollte ich erstmal so mit den thermostaten herumeperimentieren… um auch in homergear ein wenig reinzukommen…
Hat vielleicht jemand ein Tipp wie ich eine rudimentäre Anzeige/Steuerung für die Max! Geräte am besten mit homegear Umsetze?
In jeden Fall eine schöne Anleitung um schnell mit Node Blue ins Spiel zu kommen THX
Nur das werde ich auch noch nach hinten verscheien müssen weil node-blue auf meiner Testinstallation auf einen Openhabiansystem nicht rund läuft…
Da mein Cube unter der “Cube Alzheimer” leidet war ich gezwungen vor ein paar woche auf ne alternative umzusteigen… Und muss mich jetzt irgendwie reinfuchsen… Die vorzüge von Homegear habe ich schnell begriffen nur unter Zeitdruck und einer Frau im Haus die es gar nicht lustig fand das auf einmal in sonst nicht beheizten Räumen 20 Grad hersschten alles nicht mal eben so einfach…
Da wäre die GUI die wo bald kommt sicherlich die einfachste Sache…
Ich will es die Tage schaffen via openhab manuell die thermostate in verbindung mit des homeatic binding und homergear ein zu fügen…
Schmeißt du node-red und node-blue durcheinander? In dem Blogartikel ging es um die Anbindung an node-red mit mqtt. Von da aus könntest du dann node-red-dashboard zum “schnellen” Visualisieren nutzen.