das ist falsch und ich habe keine Ahnung, wie der Autor des Artikels darauf kommt - da wurde aus “wir planen zu implementieren” ein “ist implementiert”…
Sonos geht ganz schnell, wird also auch mit als erstes drin sein. Danach setzen wir uns an Z-Wave, EnOcean und KNX - mehr oder weniger parallel. ZigBee kommt erst danach.
gibt es Neuigkeiten bezüglich der Anbindung der im Betreff genannten Protokolle? Homematic, schwächelt leider zunehmend bei der ein oder anderen Produktsparte, eine Ausweichmöglichkeit wäre echt super.
nein, noch wir arbeiten gerade ganz fleißig an der Homegear-Basis. Ein paar Punkte fehlen noch. Wenn die Basis steht, gibt’s recht zügig neue Protokolle .
vielen Dank für die Info. Zwei kleine Fragen in diesem Zusammenhang.
A) ich nutze den CC1101 ( selbst gelötet ) kann ich diesen dann ebenso für die im Betreff genannten nutzen, oder muss ich
ein weiteres Modul über homegaer anbinden ?
B) Habt ihr schon ein grobes Zeitfenster für die Implementierung? ( Es gibt jetzt wieder von Homematic Module die nicht lieferbar sind,
eine Option auch andere Anbieter zu nutzen wäre ein exorbitanter Meilenschritt in homegear
Entschuldigung für die späte Antwort - bei mir ging’s die letzten Wochen drunter und drüber.
[quote]ich nutze den CC1101 ( selbst gelötet ) kann ich diesen dann ebenso für die im Betreff genannten nutzen, oder muss ich
ein weiteres Modul über homegaer anbinden ?[/quote]
Vermutlich musst du ein weiteres Modul anbinden.
[quote]Habt ihr schon ein grobes Zeitfenster für die Implementierung? ( Es gibt jetzt wieder von Homematic Module die nicht lieferbar sind,
eine Option auch andere Anbieter zu nutzen wäre ein exorbitanter Meilenschritt in homegear[/quote]
Ich mache lieber keine Zeitvorhersagen mehr… Im Moment gibt es noch ein paar Dinge am Kern zu Programmieren. Die Familienimplementierung geht im Anschluss flott und ist einfach. Auch jetzt schon lassen sich im Prinzip oben genannte Geräte bereits über PHP verwenden.
[ul]
[li] KNX-Produkte sind bereits auf dem Weg und sollten die Tage per Post bei mir eintreffen[/li]
[li] Intertechno habe ich gerade eben erfolgreich ausprobiert - geht ganz einfach zu implementieren[/li][/ul]
Zeitvorhersagen möchte ich nach wie vor nicht machen . Ich unterstütze aber auch gerne jeden, der mir bei der Implementierung helfen möchte.
Kann man davon ausgehen, dass es bei dem einen HM Protokoll bleiben wird ? Wenn man so hört, dass die ( ich sage mal die alten HM Produkte ) so allmählich auslaufen werden und mehr und mehr HM IP / CCU3 kommen wird, währen Alternativen zu dem jetzigen Protokoll schon nett.
HM wird in jedem Fall in Homegear als family bleiben. Wenn es neue Modelle mit anderem Protkoll gibt, werden diese wenn dann als neue Familie implmentiert und parallel zum Vorhandenen laufen.
Auf jeden Fall wird es sehr zeitnah ein CCU-Modul geben. Dann wird HM-IP zumindest über diesen Weg schon einmal unterstützt. Für eine Protokollanalyse fehlt mir aktuell leider die Zeit.
Wen es interessiert, hier mal ein paar aufgezeichnete HM-IP-Pakete zur Analyse:
schön das es hier ein wenig weitergeht.
Eine kurze Frage " Auf jeden Fall wird es sehr zeitnah ein CCU-Modul geben. Dann wird HM-IP zumindest über diesen Weg schon einmal unterstützt."
Ich weiß Deine Zeit ist immer knapp , aber gibt es irgendwo Quellen oder Verweise wo man sich ein wenig einlesen kann, auf das was das kommen wird?
Gruß Achim