Hallo FiveEights,
besten Dank für deine ausführlich Nachricht. Das hilft sehr, die Herausforderung einzugrenzen
Ich bin mir nicht sicher, welche Variablen verknüpft sein müssen, damit sich das Element visualisieren lässt, UP und DOWN dürften aber dabei sein. Wenn ein Gerät diese Variablen nicht hat, so hat man nur die Möglichkeit, einen Umweg über ein virtuelles Gerät zu basteln und in Node-Blue die Logik dafür zu erstellen. (In deinem Fall müsstest du herausfinden, wie LEVEL bzw. DIRECTION bei einem Druck auf auf/ab zu setzen sind, damit der Aktor macht, was er soll). Heißt also:
- virtuelles Gerät
VirtualBlind
erstellen - Gerät einem Raum zuweisen
- Logik erstellen, um bei einem Druck auf auf/ab den Aktor zum Schalten zu bewegen
- Ein (aktuell gehen nicht alle!) Unterelement visualisieren
- Sich über das komplexe Element Rollladen freuen
Gleiches gilt für den HM-CC-RT-DN. Dafür habe ich für Punkt 3 auch ein Beispiel: flows.json.txt (10,7 KB)
(man beachte die loopback-prevention bei SET_TEMPERATURE!)
Hier noch ein Beispiel für die Ansteuerung eines Rollladens, der nur zwei Relais für AUF und AB hat (ohne Rückmeldung) und trotzdem auf Zwischenpositionen (LEVEL) gefahren werden soll: flows.json.txt (20,2 KB)
Genereller Hinweis: die JSONs lassen sich über das Burgermenü oben rechts in Node-Blue importieren.
Viel Erfolg!