Ich habe mal etwas im Quellcode gestöbert, und bin bisher und in der ScriptEngine auf PHP gestoßen.
Da ich die ScriptEngine eher selten benutze, frage ich mich, ob Homegear auch ohne PHP-Support compiliert werden kann? An welchen Stellen wird noch PHP benötigt?
Mein zweiter Gedanke ist es, vielleicht eine andere Skriptsprache anbinden zu können. Mir schwebt LUA vor.
ich habe jetzt mal eingebaut, dass Homegear ohne Scriptengine kompiliert werden kann. Dazu das configure script noch einmal ausführen und anschließend mit make CPPFLAGS="-DNO_SCRIPTENGINE" kompilieren.
Folgendes funktioniert dann nicht:
Die Skriptengine selbst
PHP-Skripte im Webserver
Sitzungsauthentifizierung für WebSockets
Miscellaneous-Geräte mit PHP-Quelltext (z. B. das OpenWeatherMap-Gerät)