ich habe bei mir ein EnOcean Modul auf internen Steckplatz des Pi 3 nachgerüstet
und dreimal nach der Anleitung die SSl Zertifikate erstellt und die Server eingerichtet dennoch kommt immer diese Fehlermeldung im log und zum Schluss Server Shut down…
Könnte mir jemand helfen wo mein Fehler liegt?
beste Grüße
Tristan
Log:
01/14/18 11:21:13.950 Starting Homegear Gateway...
01/14/18 11:21:13.953 Info: Setting allowed core file size to "4294967295" for user with id 0 and group with id 0.
01/14/18 11:21:13.953 Info: Core file size now is "4294967295".
01/14/18 11:21:13.953 Info: Dropping privileges to user homegear (110) and group homegear (116)
01/14/18 11:21:13.953 Info: Homegear Gateway is (now) running as user with id 110 and group with id 116.
01/14/18 11:21:13.953 Error: Cannot create pid file "/var/run/homegear/homegear-gateway.pid".
01/14/18 11:21:14.096 Info: Sending packet 5500010005700838
01/14/18 11:21:14.102 Info: Base address set to 0xFFD6AE00. Remaining changes: 10
01/14/18 11:21:14.189 Error in file RpcServer.cpp line 96 in function bool RpcServer::start(): No IP address could be found.
01/14/18 11:21:14.189 Critical: Could not start.
01/14/18 11:21:14.189 Startup complete.
01/14/18 11:21:14.189 Starting UPnP server...
01/14/18 11:21:14.190 Error in file UPnP.cpp line 155 in function void UPnP::getAddress(): No IP address could be found.
01/14/18 11:21:14.190 Error: UPnP Server: Could not get IP address.
01/14/18 11:21:14.190 (Shutdown) => Stopping Homegear Gateway (Signal: 15)
01/14/18 11:21:14.190 Stopping UPnP server...
01/14/18 11:21:14.202 (Shutdown) => Shutdown complete.
Die Lösung scheinen die Rechte für die Homegear.pid zu sein, ich habe die Rechte heraufgesetzt auf -a x.
Nun ist die Meldung weg, aber nach einen Neustart des Pi sind die Rechte wieder wie am Ursprung, wie kann ich diese Dauerhaft ändern?
Wenn man den Dienst nach einen Raspi reboot neu startet kann er in die Datei von oben schreiben, aber direkt nach reboot und dem automatischen Aufstart von HG kann er nicht auf die Datei zugreifen, keine Rechte.
ich arrangiere mich jetzt mit den Bug.
aktuell sehe ich im log nur noch folgende Fehlermeldung:
01/15/18 20:03:46.362 Module EnOcean: EnOcean USB 300 "My-EOC": Error: No response received to packet: 5500010005700838
01/15/18 20:03:46.363 Module EnOcean: Info: Sending packet 5500010005700838
01/15/18 20:03:46.369 Module EnOcean: EnOcean USB 300 "My-EOC": Error: CRC (0xB4) failed for header: 55050200D600
01/15/18 20:03:50.954 Info: Not broadcasting event as I'm still starting up.
wenn hier noch jemand ENOCEAN zum laufen gebracht hat kann er mir eventuell sagen ob das normal ist oder ein doch ein Fehler.
ok, den inhalt von /var/lib/homegear habe ich komplett auf mein NAS gespiegelt.
Aber ich muss mich vorher noch wegen Openhab erkundigen ob es dort auch so einfach ist
klingt ja erstmal einfach, wie alles am Anfang
Sehr gut, genau das will ich auch machen, Dimmerschalter von Eltako und Enocean Modul für GPIO
habe ich dafür. aber nixxx geht. Da war Intertechno ja einfach dagegen…
Ich habe den USB-Stick. Du musst, wenn du das serielle Modul per GPIO nutzen willst, die UART erst frei räumen, weil dort beim Pi3 das Bluetooth-Modul drauf hängt.
Genaugenommen das, was man auch für das HM-MOD-RPI-PCB machen muss - das hängt ja auch auf dem Serial:
Ja das Problem ist mir bekannt, allerdings habe ich es auf die faule Art versucht zu lösen, im NOOBS gibt es in der Raspi Config folgende Punkte: siehe Bild
Ich schwanke aber selbst ob die drei Punkte so richtig gewählt sind…
@pmayer was meinst du damit das du Enocean ohne HG-Gateway hast, aus der Anleitung lese ich heraus das es zwingend erforderlich ist diesen SSL Homegear Gateway Schritt durchzuführen? korrigier mich
Ok, nehmen wir an es geht so, ich habe das Enocean Modul bereits installiert.
geht bei dir das “Sniffen” der EEP ? bei mir kommt dann beendet mit Code 0
EDIT: Code 0 bedeutet i.O. ausgeführt-> siehe Homegear log, da tauchen auch evtl. Fehler auf wie bei mir z.B. Encryption needed, Siehe Punkt 7 in der Homegear Doku ENOCEAN
Puh, das ist bei mir wie gesagt lange her. Ich habe aber nichts gesnifft, sondern einfach das Gerät mit der EEP 01A53802 hinzugefügt:
Device family "EnOcean" selected.
For information about the family's commands type: "help"
(Family)> ls
ID │ Name │ Serial Number │ Address │ Type │ Type Description
─────────┼───────────────────────────┼───────────────┼──────────┼──────────┼───────────────────────────────────────────────
23 │ │ EXXXXXXXXXX │ 01AXXXXX │ 1A53802 │ Eltako FUD61NPN-230V
─────────┴───────────────────────────┴───────────────┴──────────┴──────────┴───────────────────────────────────────────────