[Homegear-Gateway] Ein Gateway / mehrere Geräte-Familien (BidCos, Zigbee)

Hallo Zusammen,

ich mache mir gerade Gedanken mir ein Homegear-Gateway mit mehreren Interfaces (ZigBee, Z-Wave, Homematic BidCos) zu bauen. Nachdem ich hier die Diskussion über mehrere Instanzen gelesen habe, kam mir die Idee, ob es nicht vielleicht eine Option wäre das ganze auf Docker-Basis zu bauen und jedem Protokoll/Interface einfach einen eigenen Docker-Container zu betreiben.

Vor 1-2 Wochen habe ich nun meine Homegear-Instanz in einem Docker-Container mit Zugriff auf eine Aeotec Z-Wave-Stick umgezogen. Derzeit stellt ein weiterer Container mit ZigBee2MQTT und Zugriff auf einen ConBee2 die ZigBee-Anbindung. Das würde ich aber zukünftig gerne mit Homegear-kompatibler Hardware ebenfalls mit Homegear-GW realisieren. Idealerweise direct über die GPIO-Pins statt über USB. Sowohl ZigBee als auch Z-Wave habe ich erstmal zum Spielen mit dazu genommen und mich dabei ungeschickterweise für den ConBee2 entschieden, den ich mit Homegear nicht zum laufen bekomme. Der Umweg über ZigBee2MQTT passt mir nicht so recht.

Denkbar wäre auch das Deployment, Updaten und Restarten von (neuen) Containern und das Pushen von Konfiguration von zentraler Stelle (vielleicht irgendwann die zentrale Homegear-Instanz/-WebGui?) zu steuern. Interessant wäre das insbesondere bei mehreren Gateway oder einem kommerziellen Produkt wie dem von @Micha. Damit könnte man die GWs als reine Docker-Nodes bereitstellen, dann dynamisch mit Hardware erweitern und dann von zentraler Stelle die passenden „Hardware-Container“ deployen, konfigurieren und pflegen.

Gruß Andreas