aus interesse habe ich vor kurzen mal die Homegear Admin-UI ausprobiert, und gesehen das die Werte für REFERENCE_RUNNING_TIME_BOTTOM_TOP und REFERENCE_RUNNING_TIME_TOP_BOTTOM auf dem default von 50s stehen, was jedoch nicht stimmen konnte.
Die Rolladen benötigen hoch wie runter 25s, was ich auch vor langem über den Homematic Manager eingestellt hatte.
Kurzerhand habe ich bei zwei Aktoren die Werte wieder auf 25s geändert und gespeichert. Jetzt fahren die Rolladen aber immer wieder vollständig auf und zu, auch wenn ich nur 50% anfahren möchte.
Über das CLI bekomme ich die richtigen Werte ausgegeben, also sind sie offenbar im Aktor gespeichert worden:
indent preformatted text by 4 spaces
homegear -e rc 'var_dump($hg->getParamset(29,1))'
07/31/20 12:15:10.630 Warning: Setting not found: loadDHParamsFromFile
07/31/20 12:15:10.630 Warning: Setting not found: loadDHParamsFromFile
07/31/20 12:15:10.630 Warning: The setting dhParamPath has been moved from "main.conf" to "rpcservers.conf".
07/31/20 12:15:10.630 Warning: The setting dhParamPath has been moved from "main.conf" to "rpcservers.conf".
array(8) {
["AES_ACTIVE"]=>
bool(false)
["CHANGE_OVER_DELAY"]=>
float(0.5)
["REFERENCE_RUNNING_TIME_BOTTOM_TOP"]=>
float(25)
["REFERENCE_RUNNING_TIME_TOP_BOTTOM"]=>
float(25)
["REFERENCE_RUN_COUNTER"]=>
int(0)
["STATUSINFO_MINDELAY"]=>
float(2)
["STATUSINFO_RANDOM"]=>
float(1)
["TRANSMIT_TRY_MAX"]=>
int(6)
}
Interessant ist noch, das für andere identische Rolladen, die korrekt fahren, über die CLI und auch die Admin-UI jeweils 50s Fahrzeit für beide Richtungen angezeigt wird.
Mir wäre ja an und für sich egal was angezeigt wird, aber eine berechnete Position anzufahren ist für mein Beschattungsprogramm recht wichtig.
Hat jemand eine Idee was ich machen sollte?
Homegear läuft in Version 0.8.0-2837 auf einem Ubuntu.
Angesteuert wird über openhab 2.4
vor dem getParamset() machen. Damit wird sichergestellt, dass die Daten definitiv neu vom Geraet geladen werden (das ist bei Homematic nicht immer der Fall wg. DutyCycle).
Hi,
sorry für die lange Leitung, ich bin erst heute dazu gekommen das zu testen. Das Ergebnis ist allerdings ernüchternd:
homegear -e rc 'print_v($hg->forceConfigUpdate(29,1))'
08/02/20 13:10:10.684 Warning: Setting not found: loadDHParamsFromFile
08/02/20 13:10:10.685 Warning: Setting not found: loadDHParamsFromFile
08/02/20 13:10:10.685 Warning: The setting dhParamPath has been moved from "main.conf" to "rpcservers.conf".
08/02/20 13:10:10.685 Warning: The setting dhParamPath has been moved from "main.conf" to "rpcservers.conf".
PHP Fatal error: Uncaught Homegear\HomegearException: Wrong parameter count. in /var/lib/homegear/scripts/inline.php:7
Stack trace:
#0 /var/lib/homegear/scripts/inline.php(7): Homegear\Homegear->__call('forceConfigUpda...', Array)
#1 {main}
thrown in /var/lib/homegear/scripts/inline.php on line 7
Ich nutze das BidCos Modul das dann mit einem Lan-Gateway spricht.
Ist diese Version von Homegear vielleicht etwas buggy (wegen dem php Error)?
der “Fehler” ist eine Exception von Homegear die besagt, dass die Anzahl der Parameter fuer die Funktion forceConfigUpdate() falsch ist. Lass einfach den 2. Parameter weg und versuch es noch einmal mit
vielen Dank für deine Unterstützung!
Der Befehl von dir führte nur zu Fehlermeldungen, daher habe ich jetzt auf das neueste Nightly 0.8 geupdated.
Jetzt habe ich folgendes:
Leider bin ich hier noch keinen Schritt weiter.
Auch ein Neustart (eines) Aktors durch Stromlos schalten hat nichts genutzt. Homegear zeigt mir weiterhin die Laufzeit von 25s, real sind es aber 50s.
Macht es vielleicht Sinn die betroffenen Aktoren zu resetten? Ich würde das gerne vermeiden weil der Aufwand recht gross ist. Aber wenn es zum Ziel führt…
50 ist der Standardwert. Könntest du einmal schauen, was passiert, wenn du andere Werte als 25 dort einstellst? Könntest du ein homegear.log auf Loglevel 4 vom Setzen der Parameter hier posten? Dann kann ich schauen, ob die Pakete sauber aussehen.
ok, der Wert wird korrekt in das Gerät geschrieben. Tritt das Problem auf, wenn du LEVEL über Homegear setzt oder wenn du den Aktor über die Taster bedienst? In letzterem Fall könntest du einmal testen, ob folgende Befehle die eingestellte Fahrtzeit nutzen?
Hi!
Das Problem tritt in beiden Fällen auf. Wenn ich den Taster drücke, höre ich das Relais auch erst nach 50s wieder klicken.
Über die Homegear UI oder Openhab ist mir zuerst aufgefallen das die Fahrzeiten nicht stimmen, weil ich zum Sonnenschutz die Rolladen auf 30% fahre.
Grüße
Schwarzer Adler
ok, jetzt gehen mir die Ideen aus. Der Parameter wird ja korrekt im Gerät gesetzt und durch ACK bestätigt. Das Problem müsste mit der CCU genauso bestehen. Hast du mal im HomeMatic-Forum gestöbert, ob da jemand ein ähnliches Problem hat?
Das einzige, was ich anbieten kann, ist, dass du (oder jemand) mir ein Gerät zuschick(s)t und ich schaue es mir hier an. Ich habe leider keinen Rollladenaktor in der Geräteschublade.