bisher hatten meine HM-CC-RT-DN ein festes Heizprofil, das ich vor Ewigkeiten mit der Homematic-Konfigurationssoftware gebastelt habe.
Jetzt habe ich aber das Admin-UI entdeckt und den tollen Editor für die Heizprofile.
Ich würde jetzt gern diverse Templates für die Heizprofile anlegen und diese dann irgendwie dynamisch per OpenHAB zuweisen.
Da fehlt mir jetzt leider der Überblick, ob überhaupt und wie sowas ggf. machbar ist. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Momentan erstelle ich alle Rules ausschließlich in OpenHAB, ich hätte aber auch kein Problem damit, wenn ich für das eigentliche Zuweisen der Template-Profile ein kleines Skript für Homegear schreiben müsste.
Aber Vorsicht: Das verbraucht sehr, sehr viel Batterie und Dutycycle - die Änderung des Profils darf also nur selten erfolgen!
Homegear kannst du jetzt über MQTT oder durch das Setzen einer Metadatenvariable (Homegear Reference - RPC) benachrichtigen, das Profil zu ändern. Umsetzen kannst du das in Node-BLUE.
Guter Hinweis mit dem Strom-/ Dutycyclebedarf, das Wechseln der Profile ist denke so im Schnitt maximal wöchentlich nötig. Sollte im Rahmen sein.
Ich hatte angefangen, mir da für HABApp ein Python-Modul zu basteln, welches die Konfigurationsparameter per REST-Api im Homegear aktualisiert.
Momentan bin ich aber an anderen Sachen dran.
Hallo @DerFetzer ,
so etwas habe ich schon seit Jahren laufen. Ich habe Kalender für Urlaube, Abwesenheiten, Feiertage und Ferien in Nextcloud, wobei Urlaub und Ferien gleich behandelt werden.
Je nach Kalendereintrag wird täglich in der Nacht, wenn der Kalenderientrag aktiv wird, ein entsprechendes Profil von OpenHAB via MQTT zu Homegear gesendet, aber nur wenn es sich geändert hat. Bei Wandthermostaten ist es sogar noch einfacher. Da muss man nur zwischen einem von 3 Programmen wählen.
Wenn Du möchtest, kann ich das mal posten. Aktuell läuft das auf OpenHAB2 und ich möchte es nach OpenHAB3 von RulesDSL auf Javascript portieren.
Meine Batterien an den Geräten halten mindestens 1 Jahr.
Hallo,
danke für die Erinnerung. Die Dokumentation ist etwas aufwändig. Daher habe ich das bisher nicht gemacht. Vermutlich passt das auch eher zu openHAB, als zu Homegear, daher werde ich das vermutlich dort posten und hier nur eine Referenz.
Vielleicht schaffe ich das kommendes Wochenende.