mein Docker container ist warum auch immer defekt - ich habe ein Backup aber egal was ich mache ich bekomme meinen HMLAN nicht mehr richtig zum laufen.
Ich wollte alle Geräte ablernen und an eine CCU2 anlernen- sie lassen sich aber nicht mehr anlernen da sie wohl meinen (immer in homegear verwendeten) AES key nicht wollen.
Wenn ich das backup zurück spiel kann der am LAN auch nicht mehr mit den HM Geräten sprechen- habe Rauchmelder . Thermostate etc - und alles was AES gesprochen hat ist nun nicht mehr verwendbar und ich kann Sie weder in Homegear verwenden noch in der CCU2 anlernen - ich heil gleich
Kommst du an das Filesystem des alten Docker-Containers noch ran? Da müsste ja in der homematicbidcos.conf der benötigte Key stehen…
Hast du den eventuell vorher irgendwo mal gespeichert?
klar aber den nimmt er nicht - die file ist auch im backup dabei und sollte ja bei einem neuen container mit den daten connecten - aber scheint nicht zu klappen - wenn ich die devices versuche unzupairen über console mit prm und pup dann könnte ich sie direkt an den HMLAN anlernen aber er will eine AES key und der was in der bisher immer funktionierenden homematicbidcos.conf will er dann nicht
Trotzdem danke - dann warte ich mal auf Sathya… wenn nicht dann muss ich eben in den saueren Apfel beisen und die Teile einschicken zum kostenpflichtigen reset
So lange du den rfKey hast, sollte es soweit nicht kommen.
Hast du nen CUL oder nen SPI-Modul da? Könntest auch darüber anlernen. Homegear ist ja egal welche “Kommunikationsgerät” genutzt wird.
Ahneee, warte… da war irgendwas mit dem HMLGW… da war es glaube so, dass die Geräte an das Gateway angelernt werden. Aber das weiß ich nicht wirklich - Halbwissen.
Ja gut das Problem ist ja das der HMLAN nach dem anlernen und löschen von homegear ein direktes anlernen verweigert und sagt das der AES Code (rfkey) aus der bidcos File nicht richtig ist das heist ja das der rfkey mir ja nichts bringt da er nicht akzeptiert wird - warum auch immer nee hab nur die CCU2 noch da aber da geht das anlernen gar nicht bzw. kommt keine keyabfrage - das geht erst wenn ich ihn direkt am HMLAN angelernt und sauber abgelernt hab
in einer frischen Dockerinstallation müsste es reichen, die homematicbidcos.conf wiederherzustellen. Wichtig sind hier rfKey und centralAddress. Ich gehe davon aus, dass beide Parameter gesetzt sind. Weiterhin muss natürlich die Konfiguration des HM-CFG-LAN passen. Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass diese nicht korrekt ist. Ein komplettes Log vom Homegearstart bis zur Fehlermeldung auf Loglevel 4 gibt möglicherweise Aufschluss darüber, was schief ist. Es können eigentlich nur der AES-Schlüssel des HM-CFG-LAN oder die IP-Adresse sein.
Ist natürlich beides gesetzt und die homematicbidcos.conf wurde übernommen - es wurde auch sonst nichts geändert anbei die log mit loglevel 4 vom start. IP ist zu 100% richtig.
Error: RFKey now needs to be set in section [General] of homematicbidcos.conf.
Ist in General gesetzt …
Danke für deine Einschätzung und Antwort - aber ich denke ich werde die DInger einschicken müssen - da weder sauber abgelernt noch angelernt werden kann weil er den AES nicht nimmt und die bisher konfigurierten Geräte die noch an Homegear hängen auch nicht mehr auf Befehle reagieren