Meine Thermostate verbinden sich bei Start von homegar ganz normal und stellen sich danach auf unreachable.
Verwende für die Kommunikation einen SCC
#######################################
######### COC, SCC, CSM, CCD #########
#######################################
## The device family this interface is for
[COC, SCC, CSM, CCD]
## Specify an unique id here to identify this device in Homegear
id = My-SCC
## When default is set to "true" Homegear will assign this device
## to new peers.
#default = true
## Options: cul, cc1100, coc, cunx, hmcfglan, hmlgw, hm-mod-rpi-pcb
## Also use "coc" for SCC, CCD and CSM
deviceType = coc
device = /dev/ttyAMA0
## Default: responseDelay = 95
## Should be "95" for CUL or COC, "100" for TI CC1101 and "60" for HM-CFG-LAN or HM-LGW
responseDelay = 95
## Default: gpio1 = 0
## "17" for COC, SCC and CCD. Empty for CSM.
gpio1 = 17
## Default: gpio2 = 0
## "18" for COC and SCC. "22" for CCD. Empty for CSM.
gpio2 = 18
## Default: stackPosition = 0 (= no stacking)
## Set stackPosition if you use the SCC and stacked multiple devices.
## Set stackPosition to "1" for the lowest device, to "2" for the device
## above that and so on.
# stackPosition = 0
Debuglevel 4 hätte gereicht :-P. Aber danke, dass du gleich ein Log angehängt hast.
Im Log geht allerdings nur Peer 2 auf “unreachable”. Passiert das mit den anderen auch? Peer 2 liefert fleißig Daten. Von Peer 3 sehe ich im Log gar nichts. Ist das auch ein Thermostat?
Ich sehe im Log keine nicht interpretierten Pakete. Bis auf Peer 2 hat der SCC also von keinem Gerät etwas gesehen.
zunächst einmal deaktiviere POLLING. Das weckt alle deine Stellantriebe alle 10 Minuten auf und sorgt dafür, dass die Batterien deutlich schneller leer sind. Zudem wird der Äther mit jedem Paket für ca. 370 ms blockiert. Du liegst damit aktuell auch über dem 1% Duty Cycle - nicht gut. Du hast dadurch auch keinerlei Gewinn, da sich die Stellantriebe im Normalfall alle 2 bis 3 Minuten melden. Ich würde sogar Wake-on-Radio komplett deaktivieren, indem du BURST_RX auf false. Dann dauert es zwar bis zu 3 Minuten, bis das Gerät einen neuen Wert erhält, aber du schonst die Batterien aller Geräte.
Ich sehe im Log kein einziges Paket der Stellantriebe. Funktioniert es vielleicht bereits wieder, wenn du POLLING deaktivierst? Wie weit sind die Stellantriebe von der Zentrale entfernt? Ist Metall dazwischen? Verschwindet UNREACH nach maximal 10 Minuten, wenn du dich mit dem Stellantrieb in die Nähe der Zentrale bewegst? Hilft es den Stellantrieb auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und neu anzulernen?
Wo genau find ich den POLLING Parameter? In den üblich verdächtigen configs hab ich es nicht gefunden.
PEER 1 ist ca. 4m von der Zentrale entfernt. Musst ich erst auf unfair bevor ich auf Werkseinstellung gehe, oder macht er dass mit nem reset automatisch?
Nach “unpair” kannst du nicht mehr auf Werkseinstellungen wiederherstellen, wenn AES aktiviert war. Daher ist “reset” die richtige Wahl. Damit wird das Gerät wieder in den Werkszustand versetzt.