Grundlagen Homegear / Starter-Guide

Was ist Homegear?

Homegear ist eine Open-Source-Software, lauffähig auf linuxbasierten Systemen. Ursprünglich rein kommandozeilenbasiert, übernimmt Homegear mittlerweile mit grafischen Benutzerschnittstellen wie Node Blue und einer Admin-UI die Logik und das zentrale Management in einem Smart Home. Der Aufbau ist dabei modular, es brauchen also lediglich die Kommunikationsschnittstellen und weiteren Module dazu installiert werden, welche tatsächlich zur Anwendung kommen. Durch die Programmierung in C++ erfolgt die Abarbeitung der vom Nutzer selbst erstellten Logik auch auf kleinsten Rechnern nahezu verzögerungsfrei. Homegear ist zudem von Haus aus auf Sicherheit konzipiert. Das heißt: sämtliche Netzwerkkommunikation kann verschlüsselt erfolgen.

Was kann Homegear/für wen ist Homegear interessant?
Homegear hat die Stärke, verschiedene Kommunikationsprotokolle (siehe Protokolle/Schnittstellen) miteinander sprechen zu lassen und das blitzschnell. Wer nun also beispielsweise eine KNX-Installation mit EnOcean Fenstergriffen kombinieren möchte oder Fensterkontakte von Xiaomi mit Homematic Heizkörperstellantrieben, für den ist Homegear prädestiniert. Fortgeschrittene Programmierkenntnisse oder Erfahrung mit der Kommandozeile unter Linux sind nicht zwingend notwendig, helfen aber doch noch an einigen Stellen.

3 Likes