ich hab neben der Silvercrest Steckdosen noch ein weiteres Problemkind. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Hatte vor Monaten schon beim TOOM ein Set Funksteckdosen erworben. 4 Stück mit DIP Schalter in FFB und Steckdose vermutlich ELRO, steht aber nirgends drauf. Leider klappt auch hier die Einrichtung nicht. Ich habe es geschafft die FFB in HG einzulernen und sehe den Stati in Openhab soweit Top, aber ich kann die Steckdosen nicht über HG ansteuern. vermutlich liegt der Fehler im Befehl für an und aus. Im HG Log sieht man , wenn ich die FFB Taste “D” drücke und die Steckdose schaltet erscheint dort:
für einschalten:
12/20/17 11:19:20.787 Intertechno packet received from 000003DD (RSSI: -67 dBm): 0F
für ausschalten:
12/20/17 11:19:21.524 Intertechno packet received from 000003DD (RSSI: -66 dBm): F0
versuche ich es aus der IT Steckdose heraus sendet HG:
( String) ITD000003DD:1
(String) STATE
(Boolean) 0
12/20/17 11:15:10.200 Module Intertechno: Info: STATE of peer 7 with serial number ITD000003DD:1 was set to 0x00.
12/20/17 11:15:10.200 Module Intertechno: Intertechno CUL "My-IT-CUL-1": Info: Sending (My-IT-CUL-1): FFFF0FFF0F**F0**
12/20/17 11:15:10.529 Intertechno packet received from 00000000 (RSSI: -74 dBm):
hier sendet man F0 für “AUS”
(String) ITD000003DD:1
(String) STATE
(Boolean) 1
12/20/17 11:15:13.480 Module Intertechno: Info: STATE of peer 7 with serial number ITD000003DD:1 was set to 0x01.
12/20/17 11:15:13.480 Module Intertechno: Intertechno CUL "My-IT-CUL-1": Info: Sending (My-IT-CUL-1): FFFF0FFF0F**FF**
12/20/17 11:15:13.805 Intertechno packet received from 00000000 (RSSI: -74 dBm):
hier sendet man FF für “EIN”
laut FFB sollte es aber : 0F oder F0 sein
wie kann ich versuchen ein neues Gerät zu erstellen welches diese AN/Aus Kombination zum senden verwendet?
Vieleicht liegt der Fehler aber wo ganz anders?
Ich habe die DIP Schalter an der Steckdose auf
000010010 in ELRO->
111101101 in IT= DEZ 989= ITD000003DD
FFFF0FF0F
in HG angelegt
Dennoch Empfängt er beim drücken der FFB das Signal von 000003DD also der “Steckdose”
Das ist echt kompliziert für einen Neuling, hat jemand einen Vorschlag?
oder Kurz um , wo kann ich die Vorgabe für IT Devices im HG ändern? Ich merke immer mehr das es im Fhem einfacher ist eine Device mit bestimmten vorgaben wie der IT CODE z.B. zu erstellen.
besten Dank im Voraus
ich habs gelöst, oder sagen wir ich weiß wo der Fehler liegt und wie er umschifft wird aber ich glaube ändern kann es nur syntha. Falls jemand Probleme hat mit dem anlernen von Funksteckdosen die mit IT selbstlernend Protokoll arbeiten kann sich gern bei mir melden.
Die arbeit geht weiter…
Also der Vollständigkeit halber erwähnen wir das mal hier, ich hatte Probleme beim einlernen fremder Funksteckdosen namens Voltomat. Obwohl das Protokoll IT ist.
die Adresse ist “10010001111101011111111110”, also umgerechnet dezimal 38262782 oder hexadezimal 247D7FE. pc COMMUNICATION_MODULE_ID 1 38262782 sollte also funktionieren.
aber Homegear verschiebt die letzten bits nach rechts neben dem Binär Wort für ein/aus, damit ist der Code ungültig für neuere Steckdosen wie z.B. die von VOLTOMAT.
Also aus 10010001111101011111111110 wird nach dem Device einstellen und pairing senden:
00001001000111110101111111 ->/01/-> 1110
00001001000111110101111111 ->/00/-> 1110
vorne an wurden nullen gesetzt, die damit den 26 Bit Code abänderte und die vier letzten Ziffern verschob, diese letzten vier Stellen sind aber anscheinend entscheidend darüber ob es paired oder nicht. Vorn an kann man theoretisch wirklich nullen stellen das Interessiert die Steckdose nicht.
Sytha hat wohl den Fehler entdeckt und diesen im nächsten Nightly behoben.