Hallo,
ich habe eine Frage. Mein homegear ist auf einmal nicht mehr gelaufen und ich habe die Installation nicht mehr zum Laufen bekommen (da ich Nightly builts und verschiedene Versionen drüberinstalliert habe).
Ich habe dann die vorhandene homegear installation mit sudo apt-get purge homegear eliminiert und danach eine stable-Version installiert. Nun läuft homegear wieder, aber meine ganzen Devices (peers) sind weg. Nachdem ich aber die Devices (peers) noch auf einer anderen Installation habe, wollte ich fragen, wo werden denn die Devices gespeichert und wie kann ich Devices von einer homegear installation auf eine andere übertragen???
Bei den Devices (peers) handelt es sich um homematic Geräten.
Herzlichen Dank für jeglichen input!!!
Schau mal in /var/lib/homegear
in deiner Altinstallation. Dort liegt eine db.sql
wo alle peers drin sind.
Hoffe, dass die neuere .sql in einer “älteren” Version von homegear funktioniert.
Herzlichen Dank für Deine info!!!
Du hast mich vor einem Herzinfarkt bewahrt!
Die devices hab ich nun mal wieder, aber irgendwie geht es trotzdem nicht.
Ich hab Dir die homegear.log via Email zukommen lassen.
Vielleicht hast Du Zeit, Lust und Muse und könntest einen Blick darauf werfen.
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Oliver
Hallo @Oliver,
das Log hilft hier tatsächlich. Wichtig ist noch, die Einstellungen aus /etc/homegear/families/homematicbidcos.conf
zu übertragen. Vor allem rfKey
und centralAddress
(falls letztere gesetzt war).
Viele Grüße
Sathya
Habe nichts per Mail bekommen. Vielleicht mal einen Ausschnitt hier posten.
Hallo @Oliver,
im Log findest du den Fehler ERR:CCA
. CCA steht für “Clear Channel Assesment”. Das bedeutet, der CUL kann nicht senden, da die Funkfrequenz nicht frei ist.
Beim Googeln nach dem Thema findet sich zum Beispiel folgendes Topic dazu: CUL ERR:CCA
Viele Grüße
Sathya
Hallo @sathya ,
ich hab’ schon wieder Probleme. Meine SD ist flöten gegangen und nun habe ich meinen iobroker und homegear neu aufgesetzt. Die db.sql hatte ich noch. Tatsächlich zeigt er mir folgende peers an:
Gleichzeitig steht aber in der homegear.log folgendes:
homegear.log (75,8 KB)
bzw. in der homegear.err stehen folgende Sachen:
homegear.err (1,0 KB)
@sathya kannst Du mir vielleicht helfen?
…und dann gibt es noch diverse .conf files:
rpcserver.conf:
rpcservers.txt (14,9 KB)
rpcclients.conf:
rpcclients.txt (1,9 KB)
… sowie homematicbidcos.conf:
homematicbidcos.txt (9,5 KB)
Nachdem ich keine Ahnung habe, wo ich ansetzen muss, möchte ich gerne um Deine @sathya Expertise bitten.
Gleichzeitig würde mich auch interessieren wie die WebGUI für homegear zu starten ist um dann die Homematic-Devices und deren Status sehen zu können.
Vorerst wäre halt super, das ganze Gewerk wieder zum Laufen zu bringen.
Vielen, Vielen Dank!!!
Bzw. auch @pmayer falls Du mir helfen kannst.
Für jeglichen konstruktiven Input unglaublich dankbar!!!
Puhhh…
Ich gebe zu, dass ich mich seit mehreren Jahren nicht mehr mit Homegear beschäftige. Ich hab es auch nur noch im Docker Container laufen um meine Beckhoff anzubinden.