Ich würde gern einen mit der AskSinPP entwickelten Feuchtigkeitssensor in Homegear einbinden (konkret dieser hier). Dieser Sensor ist aber kein Standard-Homematic-Gerät und benutzt eigens definierte Channels. Daher gibt es für “echte” CCUs und RaspberryMatic ein Addon, welches die zur Kommunikation notwendigen XML-Files hinzufügt.
Das notwendige XML-File für diesen Feuchtigkeitssensor schaut beispielsweise so aus:
Mich würde jetzt interessieren:
Kann man diese XML-Files einfach in Homegear integrieren, so dass das Homematic-Plugin auch mit diesen Geräten umgehen kann?
Beziehungsweise wo kann/soll man diese XML-Files ablegen damit diese ein Update von Homegear oder wenn die EQ3-XMLs upgedatet werden, überleben.
du kannst vermutlich zum Testen sogar die BidCoS-XML-Dateien direkt in das Verzeichnis legen. Für den Produktivbetrieb würde ich die Dateien aber konvertieren.
Ich weiß, das Thema ist älter aber ich habe den folgenden Sensor nachgebaut: HB-UNI-Sen-CAP-MOIST und kann ihn nicht korrekt in Homegear einfügen. Das anlernen funktioniert aber im Protokoll tauchen keine Messwerte auf. Über die WebUI kann ich im ersten Kanal die Batteriespannung und die Messintervalle eintragen aber über den zweiten Kanal kann ich die Maximal und Minimal Werte des Messfühlers nicht eintragen, die Werte werden nicht übernommen. Ich verwende als SmartHome System ioBroker dort wird das neu angelernte Gerät auch angezeigt aber Kanal 1 und 2 enthalten nicht die korrekten Einträge. Im ioBroker Protokoll erscheinen auch keinerlei Messdaten.
Über die Serielle Schnittstelle sehe ich aber, dass das Gerät sendet und empfängt.
Dieser Nachbau HM-WDS40-TH-I-SI7021 funktionier hingegen problemlos. Die xml-Datei des Sensors habe ich auch, wie weiter ober beschrieben, konvertiert.
Hier noch einen Auszug aus dem Protokoll in Homegear:
03/24/20 06:46:02.340 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/15/0/LOWBAT
03/24/20 06:46:02.341 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/15/0/LOWBAT
03/24/20 06:46:30.501 RPC Server (Port 2001): Info: Connection from ::ffff:192.168.178.26:49082 accepted. Client number: 8343
03/24/20 06:46:30.502 RPC Server (Port 2001): Info: RPC server client id for client number 8343 is: 532
03/24/20 06:46:30.503 RPC Server (Port 2001): Info: Client number 8343 is calling RPC method: ping (1) Parameters:
(String) hm-rpc.0
03/24/20 06:46:30.505 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/0/-1/PONG
03/24/20 06:46:32.015 Info: Peer 12 is set to unreachable, because no packet was received within 600 seconds. The Last packet was received at 01/19/70 09:17:11.791
03/24/20 06:46:32.016 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/12/0/UNREACH
03/24/20 06:46:32.018 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/12/0/STICKY_UNREACH
03/24/20 06:46:38.534 HomeMatic BidCoS packet received (My-CUL, RSSI: -68 dBm): 0C358670003F0200000000B532
03/24/20 06:46:38.536 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/11/0/RSSI_DEVICE
03/24/20 06:46:38.539 Module HomeMatic BidCoS: Info: HUMIDITY on channel 1 of HomeMatic BidCoS peer 11 with serial number JPTH40I002 was set to 0x32.
03/24/20 06:46:38.539 Module HomeMatic BidCoS: Info: TEMPERATURE on channel 1 of HomeMatic BidCoS peer 11 with serial number JPTH40I002 was set to 0x00B5.
03/24/20 06:46:38.540 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/11/0/LOWBAT
03/24/20 06:46:38.543 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/11/1/HUMIDITY
03/24/20 06:46:38.547 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/11/1/TEMPERATURE
03/24/20 06:47:00.526 HomeMatic BidCoS packet received (My-CUL, RSSI: -57 dBm): 0E048453F31101FDEFEF0041304200
03/24/20 06:47:00.527 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/15/0/RSSI_DEVICE
03/24/20 06:47:00.530 Module HomeMatic BidCoS: Info: LOWBAT on channel 0 of HomeMatic BidCoS peer 15 with serial number JPCAPM0001 was set to 0x00.
03/24/20 06:47:00.532 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/15/0/LOWBAT
03/24/20 06:47:00.536 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/15/0/LOWBAT
03/24/20 06:47:00.538 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/15/0/LOWBAT
03/24/20 06:47:01.354 IPC Server: Info: Client number 0 is calling RPC method: lifetick Parameters:
03/24/20 06:47:58.667 HomeMatic BidCoS packet received (My-CUL, RSSI: -58 dBm): 0E058453F31101FDEFEF0041304200
03/24/20 06:47:58.669 MQTT Client Info: Publishing topic homegear/192-168-178-26/plain/15/0/RSSI_DEVICE
03/24/20 06:47:58.672 Module HomeMatic BidCoS: Info: LOWBAT on channel 0 of HomeMatic BidCoS peer 15 with serial number JPCAPM0001 was set to 0x00.
03/24/20 06:47
Hat hier vielleicht jemand eine Idee wie ich das Gerät zum laufen bringen könnte?
ich habe das ganze jetzt mit einem RasperryMatic ausprobiert und des klappt problemlos, aber über HomeGear bekomme ich keine Daten. Ich gehe also mal davon aus, dass das Problem auf der Seite von Homegear zu suchen ist… Gibt es vielleicht jemanden hier bei dem die Kommunikation über Homegear funktioniert?
EDIT - gelöst, ich hatte eine falsche Device-ID angegen. Inzwischen konnte ich das Platinchen erfolgreich pairen!
Ich möchte dieses Thema erneut aufwärmen. Ich habe einen Homebrew-Sensor mit einer superkleinen tmStamp und AskSinPP aufgebaut. Die Frequenz habe ich kalibriert. Im Ordner /etc/homegear/devices/0 habe ich wie oben beschrieben die hb-uni-sensor1.xml eingefügt/konvertiert. Der Monitor gibt dies aus:
05/12/20 13:25:52.952 Module HomeMatic BidCoS: Warning: Device type not supported: 0xF103, firmware version: 0x13. Sender address 0xA5A502.
Das Betätigen der Config-Taste wird angezeigt, nur führt der Anlernprozess zu keinem Pairing. Kann es sein, dass ich irgendeinen grundlegenden Fehler mache?
sorry für die späte Antwort. In der XML-Datei ist der Gerätetyp auf 0xF311 gesetzt. Dieser muss auf 0xF103 geändert werden. Dann sollte es funktionieren.