mein COC auf dem Raspberry funktioniert soweit. Das Mitschneiden der Paket mittels Minicom hat auch geklappt.
Nun wollte ich mit der CLI weitere experiemente betreiben. Doch wirft mir das CLI beim Aufruf folgendes aus.
root@homegearpi:~# homegear -r
09/25/14 15:23:07.434 Could not connect to socket. Error: No such file or directory
09/25/14 15:23:07.436 Could not connect to socket. Error: No such file or directory
Leider habe ich keinen Lösungsansatz um das CLI in Gang zu bringen.
vielen Dank fĂĽr die schnelle Hilfe. Hab es gestern Nacht doch noch fast hinbekommen.
Unter /etc/homegear/devices/
gibt es die Ordner 2/ 4/ und 5/, wobei er beim Start von Homegear immer versucht hat den Inhalt aus dem Ordner 0/ zu laden.
Nach dem ich den Ordner 4/ kopiert und in 0/ umbennant habe ging es.
Hier der Inhalt des Ordners.
ls /etc/homegear/devices/0/
BC-PB-2-WM.xml BC-RT-TRX-CyG-3.xml BC-SC-Rd-WM.xml BC-TS-Sw-Pl.xml
BC-RT-TRX-CyG-2.xml BC-RT-TRX-CyG.xml BC-TC-C-WM-4.xml
Das Problem das ich nun habe ist dass er bei einem code> send 0E4C80022A4E8C27E936010100002F
Packet sent: 0E4C80022A4E8C27E936010100002F[/code] in der CLI folgendes in der log aufzeichnet
09/26/14 09:50:58.462 Writing: As0E4C80022A4E8C27E936010100002F
Ar
Hast du mir einen Tipp mit dem ich es schaffe das er auch tatsächlich nur die das gewünschte sendet und nicht noch die Screen Befehle wie As und Ar dabei sind?
Oder bin ich da sowie so auf dem Falschen Lösungsweg?
die Ordnerinhalte musst du wieder trennen. Die Ordnernummern sind die Gerätefamilien-IDs. In Ordner 0 ist HomeMatic BidCoS und in Ordner 4 MAX!. Die MAX!-Gerätedefinitionen haben im BidCoS-Ordner nichts zu suchen. War Ordner 0 leer bei dir? Dann hattest du keine Internetverbindung bei der Installation. Lösch dann am einfachsten die MAX!-XML-Dateien wieder aus Ordner 0 und installiert das Raspbian-Paket noch einmal. Deine Einstellungen bleiben dabei auch erhalten.
Ohne “As” würde der COC das Paket nicht senden. Nach deinem “send 0E4C80022A4E8C27E936010100002F” wird aber nur “0E4C80022A4E8C27E936010100002F” rausgefunkt - so soll es ja sein. Was versuchst du denn zu tun?
ohhh ganz schlecht was ich da gemacht habe
Also ich habe das fertige Raspberry Image genommen dort fehlte der 0/ Ordner komplett.
Hab den Ordner nun gelöscht und nach dem Update mittels des Raspian Packetes sind alle Ornder nun vorhanden!
Hat wunderbar funktioniert.
Ich versuche das Mitschneiden und erneute versenden der BidCos Packete ĂĽber den Raspberry Pi und dem COC.
Das macht Sinn. Nur darf doch in der Log Datei das “Ar” und “As” nicht zu sehen sein oder? Das hat für mich den Eindruck als würde er veruschen auch die Befehle mit zu senden?
Ich glaube ich hab die Counter noch nicht richtig weiter gezählt damit die Befehle funktionieren.
Naja, das ist eigentlich Debug-Output. Es stand nur noch im Quelltext auf “Info”. Wenn Homegear normal Pakete sendet steht da auch “Sending: …” - ohne “Ar”, “As” & co.
Sieht auf den ersten Blick aber ok aus. Du kannst für die Bedeutung der einzelnen Bytes in die XML-Dateien im Ordner “0” im “frames”-Abschnitt schauen. Mach aus dem A6 auch mal ein A4 (A6 ist mit WakeUp).
Also dank deiner Hilfe bin ich schon ein ganzes StĂĽck weiter.
Ich habe nun folgendes probiert:
Abgefangen von Taster um einzuschalten:
Dann wieder mit original taster ausgeschaltet:
Nun habe ich folgendes gesendet:
Das hat leider nicht funktioniert, dann habe ich gleich hinter das geschickt:
Das hat wieder nicht funktioniert dann Original Schalter gedrĂĽckt der sendet:
So ganz verstehe ich nicht warum der Schalter funktioniert aber der COC es nicht richtig sendet. Muss ich dem COC die ID meiner Original Zentral mitgeben?
Oder liegt es daran das dazwischen noch andere Befehl geschickt werden?
Folgendes passiert wenn ich mit dem Taster die Lampe einschalte und wieder ausschalte:
[code]09/26/14 11:18:37.623 HomeMatic BidCoS packet received (coc, RSSI: 0x29): 0BBAA6402B633627E93602EA
09/26/14 11:18:37.624 Info (coc): Packet processing took 1 ms.
09/26/14 11:18:37.894 HomeMatic BidCoS packet received (coc, RSSI: 0x29): 19BAA0032B633627E9364FDD765CD3EE10878C084052E7C0B1EA
09/26/14 11:18:37.895 Info (coc): Packet processing took 1 ms.
09/26/14 11:18:38.326 HomeMatic BidCoS packet received (coc, RSSI: 0x37): 0E7C80022A4E8C27E9360101C80029
09/26/14 11:18:38.328 Info (coc): Packet processing took 0 ms.
09/26/14 11:18:40.020 HomeMatic BidCoS packet received (coc, RSSI: 0x37): 147DA45F2A4E8C27E9368000D7001F93016A08F8FD
09/26/14 11:18:40.021 Info (coc): Packet processing took 0 ms.
09/26/14 11:18:42.637 HomeMatic BidCoS packet received (coc, RSSI: 0x29): 0BBBA6402B633627E93601C6
09/26/14 11:18:42.638 Info (coc): Packet processing took 1 ms.
09/26/14 11:18:42.908 HomeMatic BidCoS packet received (coc, RSSI: 0x28): 19BBA0032B633627E936615E37F097E5392BF1F9C8E1A0141A45
09/26/14 11:18:42.909 Info (coc): Packet processing took 1 ms.
09/26/14 11:18:43.348 HomeMatic BidCoS packet received (coc, RSSI: 0x3A): 0E0680022A4E8C27E9360101000027
09/26/14 11:18:43.349 Info (coc): Packet processing took 0 ms.
[/code]
Hi
Ich hab etwas Probleme, meine CCU2 in openhab zu integrieren.
Ich bekomme immer nur die Fehlermeldung: Could not connect to socket. Error: No such file or directory
Er “mault” immer, dass ich kein AES Key eingegeben habe.
Meine Frage(n)
wie muss ich openfab.cfg --> konfigurieren
wie muss ich physicalinterfaces.conf anpassen --> Das bei CUL oder bei LAN Gateway ??
siehe deinen anderen Post und https://doc.homegear.eu. Dort findest du eine Liste der unterstützten Kommunikationsmodule. Aktuell lässt sich Homegear nicht mit einer CCU verbinden. Homegear ersetzt die CCU vollständig, daher wird diese Verbindung auch nicht benötigt.