Hallo erst einmal,
ich bin absoluter Neuling mit homegear und möchte es mit Homematik Komponenten nutzen. Habe das o.g. Modul im Shop bestellt.
Habe es nach Anleitung auf dem Raspberry 3 Board ab Pin 17 auf der GPIO Leiste gesteckt.
Antennenkabel ist auch dran.
Jetzt auf dem Rasbian homegear installiert und der Befehl homegear -r funktioniert und
dpkg -l | grep homegear zeigt auch viele geladene Module an
unsicher war ich mir bei der Konfiguration. Es gibt ja von dem Modul auch ältere Versionen die auf anderen Pins der GPIO Leiste stecken und ich glaube auch einen anderen SPI nutzen.
Muss ich wie auf dem mitgelieferten Zettel beschrieben nur per raspi-config den SPI einschalten
und die homematicbidcos.conf anpassen?
So habe ich es getan.
den rfKey habe ich erstmal auf default gelassen, wird aber später dann ordentlich sicher gemacht.
Oder muss ich wie an anderer Stelle gelesen noch andere Files editieren und
über die drei Befehle
systemctl disable serial-getty@ttyS0.service
systemctl disable serial-getty@serial0.service
systemctl disable serial-getty@ttyAMA0.service
die Schnittstellen abschalten?
Wie kann ich feststellen ob das Funkmodul korrekt angesteuert wird und konfiguriert ist?
wenn ich homegear -r starte
dann families select 0 eingebe
dann pairing on eingebe
steht da er wartet 60 sekunden auf ein pairing
jetzt drücke ich bei dem neu gekauften Tür Fensterkontakt oder Heizungsthermostat für 4 sek die Taste zum Pairen die dann auch gelb blinkt.
Es kommt aber kein Pairing zustande.
Also einen anderen Interruptpin. Sollte sich Deine Version also hardwareseitig nicht unterscheiden ist ggf der Interruptpin falsch. Kannst Du recht leicht mal ausprobieren.
Mit Debuglevel 5 solltest Du auf jeden Fall im Log sehen ob was ankommt.
Ansonsten sollte @pmayer was zu dem Modul sagen können.
Vielen Dank erst einmal.
Hier die homematicbidcos.conf
der Rest folgt gleich.
___________________________________________________________________________
---------------------------- HomeMatic BidCoS ----------------------------
___________________________________________________________________________
[General]
moduleEnabled = true
#######################################
########## General Settings ##########
#######################################
[General]
## The BidCoS address of Homegear. It is recommended to change this to a random 3 byte hexadecimal
## value starting with 0xFD (e. g. 0xFD43AB). Only change this, when no HomeMatic BidCoS devices
## are paired to Homegear as existing pairings will not work anymore!
centralAddress = 0xFD0001
## Specify a 16 byte (32 characters) long AES key here to protect your wireless communication
## !!! IMPORTANT: It is highly recommended to change this key before pairing the first device.
## !!! IMPORTANT: Never ever lose this key. That would render your devices useless.
## To remove the key from your devices, you need to factory reset them using Homegear. The factory
## reset on the device is not possible!!!
rfKey = 00112233445566778899AABBCCDDEEFF
## With each key change currentRFKeyIndex needs to be
## incremented by 1
currentRfKeyIndex = 1
## When you change rfKey, put the old key here. To change the key Homegear needs to know the
## old and the new one.
## !!! Do not set oldRFKey when you set rfKey for the first time !!!
##oldRfKey = 00112233445566778899AABBCCDDEEFF
## When set to "true" unsigned broadcast packets are processed by Homegear. This could enable an
## attacker to make Homegear do things, you don't want. That means, this option is a security
## risk.
processBroadcastWithAesEnabled = false
######################################
########## TI CC1101 Module ##########
#######################################
## The device family this interface is for
[TI CC1101 Module]
## Specify an unique id here to identify this device in Homegear
id = My-CC1101
## When default is set to "true" Homegear will assign this device
## to new peers.
default = true
## Options: cul, cc1100, coc, cunx, hmcfglan, hmlgw, hm-mod-rpi-pcb, homegeargateway
deviceType = cc1100
device = /dev/spidev0.0
## Default: responseDelay = 95
## Should be "95" for CUL or COC, "100" for TI CC1101 and "60" for HM-CFG-LAN or HM-LGW
responseDelay = 100
## The interrupt pin to use. "0" for GDO0 or "2" for GDO2.
## You only need to connect one of them. Specify the GPIO
## you connected the interrupt pin to below.
interruptPin = 2
## The GPIO GDO0 or GDO2 is connected to. Specify which GDO to use above.
gpio1 = 25
Jetzt hoffe ich mal auf @sathya
Meine beiden Komponenten von HomematicIP sind ein Fensterkontakt und ein Thermostat aus einem Set. Wie geschrieben sind es die IP Versionen.
Die sollten doch eigentlich kompatibel sein. Da sind zwei Label mit QR Code und der Seriennummer und einem Key mit dabei. Muss ich da was beachten?
Da haben wir doch das Problem. Homematic BidCos ist nicht Homematic-IP. Während ersteres direkt von Homegear unterstützt wird, ist eine Anbindung von Homematic-IP Komponenten derzeit nur über eine CCU2 möglich.
Homematic-IP nutzt zwar die gleich Frequenz, weshalb Du siehst, dass etwas ankommt. Das Protokoll ist aber ein anderes und derzeit nicht entschlüsselt.