aktuell möchte ich in das Homematic-Thema einsteigen und habe mir ein PI3 inkl. der ELV-Aufsteckplatine HM-MOD-RPI-PCB zugelegt. Zum “Spielen” zusätzlich eine Funkdose mit Energiemessung und eine 4-Tasten-Fernbedienung.
Mit RaspberryMatic bekomme ich es nach Austausch der 3 Bootdateien sofort zum Laufen. Mein Ziel ist es jedoch Homegear mit openHAB zu verwenden. Jedoch bekomme ich es irgendwie nicht hin bzw. finde nicht wirklich die Info, wonach ich suchen muss.
Ich habe das fertige Image hier runtergeladen und homematicbidcos.conf angepasst. D.h. die notwendigen Einträge für die Platine aktiviert. Nun wollte ich mit der Homematic Software die Komponenten anlernen. Hierzu habe ich sie zuvor auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ich bekomme jedoch keine Komponente gefunden
Vielleicht kann mir jemand ein wenig auf die Sprünge helfen, so dass ich das Problem einkreisen kann?
In der Datei /lib/systemd/system/hciuart.service zweimal ttyAMA0 gegen ttyS0 ausgetauscht (war nach dem Befehl nichts enthalten)
sed -i s/ttyAMA0/ttyS0/ /lib/systemd/system/hciuart.service
Ich bekomme immer die Meldung: No physical interface found (Logdatei)
minicom -D /dev/ttyAMA0 -b38400 habe ich ebenfalls mal probiert, aber da passiert überhaupt nichts - auch nicht bei Tastendruck…
09/06/16 21:03:17.941 Debug: Loading section "General"
09/06/16 21:03:17.941 Debug: Family setting rfkey set to 00112233445566778899AA$
09/06/16 21:03:17.941 Debug: Family setting currentrfkeyindex set to 1
09/06/16 21:03:17.941 Debug: Family setting processbroadcastwithaesenabled set $
09/06/16 21:03:17.942 Debug: Family setting id set to My-HM-MOD-RPI-PCB
09/06/16 21:03:17.942 Debug: Family setting default set to true
09/06/16 21:03:17.942 Debug: Family setting devicetype set to hm-mod-rpi-pcb
09/06/16 21:03:17.942 Debug: Family setting device set to /dev/ttyAMA0
09/06/16 21:03:17.942 Debug: Family setting responsedelay set to 95
09/06/16 21:03:17.942 Debug: Family setting gpio1 set to 18
09/06/16 21:03:17.943 Module HomeMatic BidCoS: Debug: Loading module...
$oS, because no physical interface was found.
09/06/16 21:03:17.943 Debug: Disposing central...
09/06/16 21:03:17.944 Info: Disposing family module mod_homematicbidcos.so
09/06/16 21:03:17.944 Debug: Deleting factory pointer of module mod_homematicbi$
09/06/16 21:03:17.944 Debug: Closing dynamic library module mod_homematicbidcos$
09/06/16 21:03:17.944 Debug: Dynamic library mod_homematicbidcos.so disposed
09/06/16 21:03:22.981 Debug: SSDP server: Binding to address: 192.168.178.34
09/06/16 21:03:22.981 Debug: Searching for SSDP devices ...
tut mir leid für die späte Antwort. Auf dem Raspberry Pi 3 wird ttyAMA0 durch Bluetooth belegt, daher ist UART auf ttyS0 zu finden. In der Zwischenzeit habe ich auch die Doku unter “http://doc.homegear.eu” entsprechend angepasst. Hast du in der “homematicbidcos.conf” als device “/dev/ttyS0” angegeben? Falls nein, liegt da vermutlich das Problem.
dachte schon Dich gibt es nicht mehr . Also laut der YAHM-Anleitung sollte die Schnittstellte beim dtoverlay=pi3-miniuart-bt auf ttyAMA0 liegen. Aber ich probiere es am Wochenende nochmals aus. Leider bin ich kein LINUX-Guru, so dass mir das Wissen fehlt wie ich das Problem einkreisen kann bzw. wie ich per Befehle tiefgreifende Infos erhalte wo es hakt. Kann man die Schnittstelle bzw. die Karte auch direkt ansprechen, so dass ich erkennen kann ob diese “hardwaretechnisch” überhaupt kommuniziert.
Hier mal die Konfiguration aus YAHM, mit der meine Kiste läuft:
Zum Teil ist es wirklich nervig, auf dem Pi UART zum Laufen zu bekommen - ich dachte mit meinem ersten Pi 3 zunächst, ich bin blöd, weil UART auf ttyAMA0 nicht funktionierte… Probier mal unser Image auf die SD-Karte zu spielen. Damit müsste es nach der Aktivierung von UART mit raspi-config (vielleicht ist es auch schon aktiviert, bin mir gerade nicht ganz sicher) mit “ttyS0” ohne weitere Änderungen funktionieren.
Hmm… Ich hatte Deine Images nicht probiert, da einige fehlerhaft waren. Jetzt habe ich den Versuch gestartet und nix UART ist in der Config aktiv. tty0 und ttyAMA0 ist in der cmdline.txt nicht enthalten. Ich habe es zusätzlich mit dtoverlay=pi3-miniuart-bt probiert. Nix funktioniert Beide Varianten (/dev/tty…) habe ich sicherheitshalber in der homegear-config-dateien ausprobiert, aber ohne Erfolg. Was mich beim Image wundert ist die Tatsache, das GPIO18 nicht vorhanden ist. Bei YAHM etc. ist da immer ein Eintrag als “Reset” o.ä. (?). Hast Du noch eine Idee, da YAHM bei mir einwandfrei funktioniert?
Du meinst vermutlich “ttyS0” und nicht “tty0”? Mit “tty0” würde es nicht funktionieren. Poste mal deine “homematicbidcos.conf” und “/boot/config.txt”. Das Overlay lass mal raus. Generell funktioniert UART mit dem Image - habe ich vor ein paar Tagen gerade wieder mit einem frischen Image probiert. Was meinst du mit GPIO 18 ist nicht vorhanden? Nach einem
echo 18 > /sys/class/gpio/export
Sollte “/sys/class/gpio/gpio18” sichtbar werden und nutzbar sein.
Hi,
Habe auch ein Raspi3 und bekomme den HM-MOD-RPI-PCB nicht zum laufen… ich hab alles mögliche bisher probiert und mich genau an die Anleitung gehalten. Ich bekomme hier immer diesen Output:
## The device family this interface is for
[HomeMatic Wireless Module for Raspberry Pi]
## Specify an unique id here to identify this device in Homegear
id = My-HM-MOD-RPI-PCB
## When default is set to "true" Homegear will assign this device
## to new peers.
#default = true
## Options: cul, cc1100, coc, cunx, hmcfglan, hmlgw, hm-mod-rpi-pcb
deviceType = hm-mod-rpi-pcb
device = /dev/ttyS0
## Default: responseDelay = 95
## Should be "95" for CUL or COC, "100" for TI CC1101 and "60" for HM-CFG-LAN or HM-LGW
responseDelay = 95
## Default: gpio1 = 0
## "18" for HM-MOD-RPI-PCB
gpio1 = 18
Keine Ahnung was das hier für ein mistiges Kommentier-System ist, aber normale Markdown-Syntax scheint nicht zu funktionieren…
Markdown funktioniert in discourse sehr gut. ## ergibt im Markdown eine Überschrift, vier Leerzeichen rücken Code ein. Ich hab das mal für dich korrigiert. Das geht auch mit dem Button hier:
Was steht denn in deiner config.txt? Und hängt das HM-MOD-RPI-PCB nicht auf /dev/ttyAMA0 anstatt auf /dev/ttyS0?
Was steht im Log beim Start von homegear, da wo die devices initialisiert werden?
Hi,
Danke für die schnelle Antwort und die Hilfe zu discourse.
Ich habe ein Raspi3 und hier in dem Thread wurde mal was von dev/ttyS0gesagt, darum hab ich das mal probiert. Es sieht ähnlich aus, wenn ich /dev/ttyAMA0 verwende:
06/28/17 20:47:13.021 Module HomeMatic BidCoS: HM-MOD-RPI-PCB "My-HM-MOD-RPI-PCB": Warning: Too small packet received: 0C000000436F5F4350555F424C7251
06/28/17 20:47:42.122 Module HomeMatic BidCoS: HM-MOD-RPI-PCB "My-HM-MOD-RPI-PCB": Error: No init packet received.
06/28/17 20:47:44.040 Module HomeMatic BidCoS: HM-MOD-RPI-PCB "My-HM-MOD-RPI-PCB": Warning: Connection closed (1). Trying to reconnect...
06/28/17 20:47:46.041 Module HomeMatic BidCoS: HM-MOD-RPI-PCB "My-HM-MOD-RPI-PCB": Connected to HM-MOD-RPI-PCB.
06/28/17 20:47:46.178 Module HomeMatic BidCoS: HM-MOD-RPI-PCB "My-HM-MOD-RPI-PCB": Warning: Too large packet received: 000C000000436F
Hier jetzt einfach mal den gesamten Log beim Starten:
06/28/17 20:47:08.783 Info: Loading family module mod_miscellaneous.so
06/28/17 20:47:08.786 /etc/homegear/families/miscellaneous.conf
06/28/17 20:47:08.787 Info: Setting up physical interfaces and GPIOs...
06/28/17 20:47:08.788 Info: Dropping privileges to user homegear (110) and group homegear (116)
06/28/17 20:47:08.789 Info: Homegear is (now) running as user with id 110 and group with id 116.
06/28/17 20:47:08.789 Starting script engine server...
06/28/17 20:47:08.792 Initializing licensing controller...
06/28/17 20:47:08.793 Loading licensing controller data...
06/28/17 20:47:08.793 Loading devices...
06/28/17 20:47:08.793 Loading XML RPC devices...
06/28/17 20:47:09.942 Loading device 2
06/28/17 20:47:09.942 Module HomeMatic BidCoS: Info: Central address set to 0xFDAA31.
06/28/17 20:47:09.943 Info: Not initializing device family HomeMatic Wired, because no physical interface was found.
06/28/17 20:47:09.943 Info: Disposing family module mod_homematicwired.so
06/28/17 20:47:09.943 Loading XML RPC devices...
06/28/17 20:47:09.946 Loading device 1
06/28/17 20:47:09.946 Initializing RPC client...
06/28/17 20:47:09.946 Starting XML RPC server RPCServer1 listening on :::2001...
06/28/17 20:47:09.948 Starting XML RPC server RPCServer2 listening on :::2002, SSL enabled...
06/28/17 20:47:09.949 RPC Server (Port 2001): Info: RPC Server started listening on address :: and port 2001
06/28/17 20:47:09.981 Starting XML RPC server RPCServer3 listening on :::2003, SSL enabled, authentication enabled...
06/28/17 20:47:09.981 RPC Server (Port 2002): Info: RPC Server started listening on address :: and port 2002
06/28/17 20:47:10.012 Starting CLI server...
06/28/17 20:47:10.012 RPC Server (Port 2003): Info: RPC Server started listening on address :: and port 2003
06/28/17 20:47:10.012 Initializing event handler...
06/28/17 20:47:10.013 Loading events...
06/28/17 20:47:10.016 Starting flows server...
06/28/17 20:47:10.017 Starting IPC server...
06/28/17 20:47:10.020 Start listening for packets...
06/28/17 20:47:12.021 Startup complete. Waiting for physical interfaces to connect.
06/28/17 20:47:12.022 All physical interfaces are connected now.
06/28/17 20:47:12.022 Starting UPnP server...
06/28/17 20:47:12.024 Info: UPnP server: Binding to address: 192.168.178.73
06/28/17 20:47:12.024 UPnP Server: Info: Started listening.
06/28/17 20:47:13.021 Module HomeMatic BidCoS: HM-MOD-RPI-PCB "My-HM-MOD-RPI-PCB": Warning: Too small packet received: 0C000000436F5F4350555F424C7251
06/28/17 20:47:42.122 Module HomeMatic BidCoS: HM-MOD-RPI-PCB "My-HM-MOD-RPI-PCB": Error: No init packet received.
06/28/17 20:47:44.040 Module HomeMatic BidCoS: HM-MOD-RPI-PCB "My-HM-MOD-RPI-PCB": Warning: Connection closed (1). Trying to reconnect...
06/28/17 20:47:46.041 Module HomeMatic BidCoS: HM-MOD-RPI-PCB "My-HM-MOD-RPI-PCB": Connected to HM-MOD-RPI-PCB.
06/28/17 20:47:46.178 Module HomeMatic BidCoS: HM-MOD-RPI-PCB "My-HM-MOD-RPI-PCB": Warning: Too large packet received: 000C000000436F
06/28/17 20:48:16.142 Module HomeMatic BidCoS: HM-MOD-RPI-PCB "My-HM-MOD-RPI-PCB": Error: No init packet received.
Meine /boot/config.txt sieht so aus:
# For more options and information see
# http://rpf.io/configtxtreadme
# Some settings may impact device functionality. See link above for details
# uncomment if you get no picture on HDMI for a default "safe" mode
#hdmi_safe=1
# uncomment this if your display has a black border of unused pixels visible
# and your display can output without overscan
#disable_overscan=1
# uncomment the following to adjust overscan. Use positive numbers if console
# goes off screen, and negative if there is too much border
#overscan_left=16
#overscan_right=16
#overscan_top=16
#overscan_bottom=16
# uncomment to force a console size. By default it will be display's size minus
# overscan.
#framebuffer_width=1280
#framebuffer_height=720
# uncomment if hdmi display is not detected and composite is being output
#hdmi_force_hotplug=1
# uncomment to force a specific HDMI mode (this will force VGA)
#hdmi_group=1
#hdmi_mode=1
# uncomment to force a HDMI mode rather than DVI. This can make audio work in
# DMT (computer monitor) modes
#hdmi_drive=2
# uncomment to increase signal to HDMI, if you have interference, blanking, or
# no display
#config_hdmi_boost=4
# uncomment for composite PAL
#sdtv_mode=2
#uncomment to overclock the arm. 700 MHz is the default.
#arm_freq=800
# Uncomment some or all of these to enable the optional hardware interfaces
enable_uart=1
dtparam=i2c_arm=on
dtparam=i2s=on
dtparam=spi=on
# Uncomment this to enable the lirc-rpi module
#dtoverlay=lirc-rpi
# Additional overlays and parameters are documented /boot/overlays/README
# Enable audio (loads snd_bcm2835)
dtparam=audio=on
gpu_mem=16
dtoverlay=pi3-miniuart-bt