Der aktuelle Eco switch scheint eine neue Firmware zu haben.
Nach dem duplizieren der Datei BC-PB-2-WM.xml zu BC-PB-2-WM-2.xml und abändern der ersten Zeilen nach diesen Zeilen läuft das anlernen problemlos (nach restart).
was meinst Du genau? Ich habe den switch in OH eingebunden via HM binding.
So prinzipiell funzt das schon, nur habe ich merkwürdige Probleme: ab und zu schaltet Openhab verspätet, doppelt oder gar nicht.
Habe heute mit oben stehender item Definition und unten stehender rule ein bis jetzt stabiles Schalten ohne Aussetzer herbekommen.
Geschaltet wird ein z-wave Fibaro Wall-Plug ohne jegliche merkbare Verzögerung.
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL) mit firmware 161
Homegear 0.6.0-1085
Obenhab 1.7.1
rule "EcoSwitch1_up"
when
Item hgSwitch1_up received update
then
if (Wall_Plug.state==OFF){
Wall_Plug.sendCommand(ON)
}
else {
Wall_Plug.sendCommand(OFF)
}
end
Der Gerät hat ja zwei unabhängige Schalter wobei nur der Tastendruck mittels “state=ON” gemeldet wird.
Will ich nun einen Toggle mit einem Schalter realisieren (also einmal oben klicken an/zwei mal klicken aus usw.) muss ich halt vorher wissen ob der Schalter gerade schon ON oder OFF ist. Im ersten Fall (if (Wall_Plug.state==ON)) wird OFF geschalten, im zweiten Fall ON.
Logisch könnte man auch auch den oberen Button nur für ON verwenden und den unteren für OFF, dann könnte man sich die Abfrage sparen und in der Regel für den oberen Button nur ON und für den unteren Schalter nur OFF schalten. Das würde ich machen wenn der Effekt der Aktion nicht sofort sichtbar ist, z.B. Heizungsabsenkung.
Danke, dank dieses Threads habe ich den Switch mit FW 1.2 auch bei mir zum Laufen bekommen.
Aber was ich noch nicht herausfinden konnte, kann man die LED als Status LED benutzen und permanent einschalten? Oder ist das der Batterie wegen deaktiviert?