Ausgabe des Licht-Nodes für die homegear ui

Hi @sathya,

danke für die Antwort, aber das hat sich inzwischen erledigt. Ich habe damals meine SD-Karte neu geflasht (dachte es wäre mal wieder Zeit, sowie früher nach einem halben Jahr auf Win 95 → Format C :stuck_out_tongue_winking_eye:).
Das Komische war allerdings, dass ich auch danach nicht über den Browser auf die UI, Admin-UI und auf Node-Blue zugreifen konnte.
Dann bin ich her gegangen und habe die aktuelle rpcservers.conf mit einer älteren Version (die ich mal gebackupt habe) verglichen. Da ist mir aufgefallen, dass in der neuen einige Zeilen mit # auskommentiert waren. Da habe ich einige # entfernt und dann auch noch einige Einträge so angepasst, wie sie in der ‘alten’ Datei waren; z.B. webServer = true eingetragen (vorher stand false da).
Dann hatte ich auch wieder Zugriff über den Browser auf alle Services. Woran das jetzt im Endeffekt lag was ich natürlich im Nachhinein nicht und ganz zufrieden bin ich mit der Situation auch noch nicht, da ich wahrscheinlich auch Sachen geändert habe, die ich lieber hätte lassen können. Es war mehr ein ‘mal etwas ausprobieren’.
Inzwischen habe ich eine 2. SD-Karte und wollte diese mit einer Stable-Version neu aufziehen und mal parallel zur 1. Karte rumprobieren (so kann ich immer noch schnell auf einen laufenden Stand zurück wechseln), aber die chaotische Zeit hat erstmal andere Prioritäten gefördert.
Ich dachte mir auch, wenn es bei der 2. SD-Karte genauso wird und man zunächst nicht auf die benannten Tools zugreifen kann, dann schreibe ich einen neuen Thread und frage an, ob das normal ist, dass man zu Beginn erst die rpcservers.conf konfigurieren muss und vor allem wie man das richtig macht. Das hätte man vielleicht auch in den Starter-Guide für andere ‘Amateure’ :wink: übernehmen können.