Ich versuche gerade auf einem neu aufgesetzten PI3 Homegear zu installieren und bekomme bei Ausführung der Installationsanleitung (4. Installation — Homegear Manual 0.8 documentation - Raspbian Buster bzw. beim Versuch die Nightly zu installieren) nach dem “apt update”:
Installing dependencies...
Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
Ign:3 https://apt.homegear.eu/Raspbian buster/ InRelease
Err:4 https://apt.homegear.eu/Raspbian buster/ Release
404 Not Found [IP: 5.9.243.49 443]
Reading package lists... Done
E: The repository 'https://apt.homegear.eu/Raspbian buster/ Release' does not have a Release file.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
Mein Browser verweigert auch das laden von https://apt.homegear.eu/Raspbian weil keine sichere Verbindung hergestellt werden kann. Sieht so aus, als wären die SSL Zertifikate ausgelaufen?!
Oh, durch Zufall gefunden: https://aptold.homegear.eu/Raspbian
Sind wohl schon ein wenig älter, aber ich kann wenigsten mein upgrade auf buster durchführen…
Hallo PLeusmann, danke für den Tipp. Eintrag in homegear.list habe ich auf “…aptold…” umgestellt. “apt update” klappt nun auch…nur leider “apt install homegear” nicht. Fehlermeldung: “unable to locate package homegear”. Weißt Du Rat?
sorry für die späte Nachricht. Wir hatten einen Serverkomplettausfall (Web- und APT-Server). Wir haben jetzt alles soweit aus den vorhandenen Sicherungen auf einem neuen System wiederhergestellt. Seit gestern Abend sollte endlich alles wieder laufen. Den Ausfall haben wir dazu genutzt, den APT-Server vom Webserver zu trennen - aus Sicherheitssicht war das längst überfällig. Die alten Repositories sind tatsächlich (noch) unter aptold.homegear.eu zu erreichen. Gleichzeitung haben wir auf aptly umgestellt. Dadurch sind die URLs jetzt leider andere - das ließ sich nicht vermeiden. Die Downloadseite auf homegear.eu ist entsprechend angepasst.
Was geht schon:
Stable ist bereits vollständig auf dem neuen Server.
Für alle unterstützten Distributionen sind die Pakete inzwischen online - diese mussten neu kompiliert werden.
Jetzt gibt es auch Pakete für Debian Bullseye und Raspberry Pi OS Bullseye.
Die Docker-Images für Stable funktionieren wieder.
Das Raspberry-Pi-Image ist neu erstellt. Das neue Image basiert auf Raspberry Pi OS Bullseye (bisher basierte es noch auf Buster).
Was muss noch getan werden:
Die Testing- und Nightly-Repositories müssen noch auf den neuen Server umziehen. Ersteres ist einfach, zweiteres erfordert etwas Arbeit. Beides erfolgt aber in den nächsten Tagen.
Der Nightly-Installer soll die Pakete in Zukunft aus dem Nightly-Repository installieren.
Die Testing- und Nightly-Repositories sind inzwischen umgezogen. Die Webseite ist für die Stable- und Testing-Repositories bereits angepasst. Die Nightly-Repositories sind noch nicht vollständig gefüllt. Bis dahin bleibt der alte Installer noch online.
Es gibt jetzt einen Homegear-Installer, welcher alle drei Repositories unterstützt.
Eine neue Testing- und Stable-Version ist online (0.7.50).
Docker-Testing und Docker-Stable sollten beide wieder funktionieren.
Was nocht fehlt:
Das Kompilieren der Nightlies läuft noch nicht (sollte ab morgen (10. Januar) laufen)
Die Docker-Nightlies funktionieren noch nicht (funktionieren, sobald die neuen Nightly-Pakete kompiliert sind)