die Kommunikation mit dem HM-MOD-RPI-PCB scheint nun zu klappen. ttyAMA0 ist auch korrekt. Das Mini-UART (ttyS0) sollte nicht verwendet werden. Sicherheitshalber kannst du noch folgende drei Befehle als root ausführen:
Eine Möglichkeit, warum die Kommunikation nicht will ist, dass sich die Zentralenadresse geändert hat. Von welcher Homegear-Version kommst du? Vielleicht noch 0.5? Hast du centralAddress in der homematicbidcos.conf angepasst?
Das bedeutet, dass die Geräte aus irgendeinem Grund an eine andere Zentralenadresse angelernt wurden (z.B. an die RaspberryMatic?). Werden die Geräte in Homegear denn hier aufgeführt:
homegear -r
fs 0
ls
Falls ja, ändere einfach mal centralAddress in der homematicbidcos.conf auf FDAC9A dann sollte es klappen. Ich würde im Anschluss sicherheitshalber die Geräte noch einmal in den Werkszustand versetzen und neu anlernen.
hast du die Fensterkontakte möglicherweise an RaspberryMatic angelernt? Den AES-Schlüssel in der homematicbidcos.conf hast du vermutlich nicht zwischenzeitlich geändert? Schau mal, ab ein Werksreset am Fensterkontakt funktioniert (nach dem erfolgreichen Reset leuchtet die LED in allen drei Farben, im Fehlerfall rot). Falls das funktioniert, ist der Standardschlüssel eingestellt gewesen (RaspberryMatic, YAHM, CCU). Dann einfach neu anlernen und alles sollte wieder funktionieren. Falls es nicht funktioniert, müssten wir rekonstruieren, was passiert ist (an welche Zentrale die Kontakte angelernt wurden). Wir brauchen nämlich dann den korrekten AES-Schlüssel.
So, ich habe die Kontakte alle resettet, genau genommen habe ich fuer jeden Kontakt folgendes gemacht:
(Vorarbeiten: im Browser openhab mit paperui und den Things aufmachen, ebenso basicui mit der Uebersichts-Sitemap, eine shell mit “tail -f auf homegear.log und homegear.err” und eine weitere shell mit “homegear -r, fs 0”, das Ganze am besten auf einem Laptop, mit dem rennt man dann durchs Haus…)
Reset am Kontakt: Knopf 5sec gedrueckt halten, bis rote LED langsam blinkt, dann loslassen, nochmal druecken bis rote LED schnell blinkt, wieder loslassen. Homegear meldet weiter, dass er mit diesem Peer nicht reden will, wegen AES.
Geraet aus homegear entfernen (ID im openhab nachschauen, im homegear die peer id dazu raussuchen, dann "prs "). Im homegear.log passiert gar nichts.
“pon 60” um das Geraet neu anzulernen, am Kontakt einmal kurz den Taster druecken. Jetzt wird homegear aktiv, es kommen Meldungen wie “Pushing pending queues.” (welche queue erfaehrt man nicht) und schliesslich "Removed HomeMatic BidCoS peer ".
Nochmal “pon 60” und Taster druecken und der homegear lernt ganz brav das “neue” Geraet kennen und vergibt eine neue peer id. Im homegear.log steht dann u.a. “Successfully changed AES key of peer . Key index now is: 1”
Gluecklicherweise erkennt openhab die Geraete anhand der SerialNo, so dass auf der Ebene alles wieder funktioniert, ohne dass man noch Anpassungen vornehmen muss.
Gefuehlt ist in den Schritten oben irgendwie Redundanz drin, aber es hat funktioniert.
Nun scheint tatsaechlich alles zu laufen, vielen Dank fuer eure Hilfe! Hoffentlich bleibt das auch so, mein Vertrauensverhaeltnis zu meinem Smart-Home ist momentan etwas gestoert