cmdline.txt:
dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=PARTUUID=e23af866-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait
config.txt:
dtparam=i2c_arm=on
dtparam=spi=on
dtparam=audio=on
gpu_mem=16
enable_uart=1
dtoverlay=pi3-disable-bt
dtoverlay=pi3-miniuart-wifi
homematicbidcos.conf:
id = My-HM-MOD-RPI-PCB
default = true
deviceType = hm-mod-rpi-pcb
device = /dev/ttyAMA0
responseDelay = 95
gpio1 = 18
Die Dateien sehen alle ziemlich gleich aus, ausser console=tty1. Kann es sein, dass bei deinem homegear die Konsole noch auf ttyAMA0 gemappt ist? So dass homegear dann irgendeinen Müll bekommt? Das würde auch erklären, warum dein RaspberryMatic-Image funktioniert.
Ich habe mir aus dem Internet das Tool (hmcfgusb) heruntergeladen, sowie eine Firmware HM-MOD-UART-141.eq3. Vor dem Firmware-Update ging gar nichts, daher gehe ich davon aus, jetzt die 1.4.1 zu haben. 