Probleme mit Rauchmelder HM-SEC-SD-2

So, ich habe jetzt alle Melder in einem brauchbaren Zustand. Ich fasse schnell noch mal meine Ergebnisse (Fehler und Missverständnisse eines Anfängers) für die Nachwelt (andere Anfänger) zusammen:

  • damit ein “Unpair and reset to factor defaults” funktionieren kann, sollte man auf dem Rauchmelder die Pairing-Taste drücken, um Empfangsbereitschaft sicherzustellen.
  • anderes als bei Tür-/Fensterkontakten funktioniert bei diesem Typ Rauchmelder auch ein manueller Reset
  • es ist daher unkritisch, einen Rauchmelder komplett aus der peer list von homegear zu löschen.
  • einen gepairten Rauchmelder erkennt man daran, dass beim Einschalten diverse Meldungen (z.B. State) im log von homegear erscheinen.
  • Im Zweifelsfall kann man alle Melder unpairen/zurücksetzen, untereinander pairen (also zu einem einzigen Team) und dann wieder mit homegear pairen.

Und jetzt das wichtigste (vielleicht doch irgendein homegear oder homematic Protokoll-Problem):

  • Wenn mehrere Melder in einem Team und mit homegear gepairt sind, und Rauch erkannt wird, andert sich nur der State der Gruppe, leider nicht der State des einzelnen Melders
  • man muss also unbedingt die Gruppe in openHAB einbinden
  • am Wert des Kanals “sender-ID” kann man dan trotzdem erkennen, welcher der Melder den Alarm ursprünglich ausgelöst hat.
  • man kann den Alarm-Zustand deer Gruppe auch per openHAB o.ä. setzen, und so die Melder als Sirene benutzen

Das einzelne Melder den Alarm nicht mehr separat melden, sondern im State “OFF” verbleiben, hab ich nicht nur mit openHAB, sondern auch im logfile von homegear so nachvollzogen.

3 Likes