Sers @mindforger,
große Pläne. Super!
Allerdings solltest du homegear der Kommunikationssicherheit wegen per LAN anbinden (Latenz). Ein Pi Zero reicht - empfehlen würde ich aber nen RPi2/3. Das CC1101 per SPI ist technisch die Beste Wahl. Denk aber daran, dass du pro Protokoll eins benötigst.
Homegear selbst erlaubt über PHP-Scripte Aktionen zu automatisieren. Um aber auch eine Visualisierung zu haben, mit der man dann meist auch automatisiert, kommst du um (z.B.) openHab, node-red-dashboard oder io.broker nicht herum.
Um Hue’s anzubinden musst du aktuell die Hue-Bridge nutzen. Homegear unterstützt (noch?) keine direkte Anbindung der Birnen per USB-Stick (o.ä.).
Homegear selbst ist schon nicht “unkomplex” und erfordert viele Dinge, wo ein ausgewachsenes Linux benötigt wird. Auf einem ESP kann es daher nicht laufen. Natürlich kannst du aber (z.B.) mit den ESP’s Aktorik oder Sensorik bauen und dann die Kommunikation zB über mqtt machen.
Hatte hier mal was dazu geschrieben, wie ich es bei mir gelöst habe.
Sollte ohne Probleme gehen - genau dafür ist SPI ja gemacht: Serial Peripheral Interface – Wikipedia
Auch wenn es das Problem aktuell ja gar nicht gibt, weil homegear nicht mit ZIgBee Hardware direkt sprechen kann - HUE geht über die Bridge.
Cool! Meinst du auf dem ESP? Oder verstehe ich dir hier falsch?
so long,
p